
Casa De La Música De Viena En Puebla
Das Haus der Musik hat als erstes österreichisches Museum einen internationalen Lizenzvertrag abgeschlossen, der die Realisierung eines interaktiven Musikmuseums nach Wiener Vorbild ermöglicht hat.
Das interaktive Musikmuseum „Casa de la Música Viena“ wurde am 13.01.2015 feierlich eröffnet. Es befindet sich in der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Puebla, zirka 130 km südöstlich von Mexico City.


Das Ausstellungskonzept
Das mexikanische Musikmuseum „Casa de la Música“ präsentiert, wie das Haus der Musik Wien, in unterschiedlichen Bereichen Themenschwerpunkte zu Musik und Klang. Die Form und Präsentation ist dem Haus der Musik Wien sehr ähnlich und erfuhr regionaltypische Adaptionen. In seiner Form einzigartige Installationen wie der Virtuelle Dirigent, das Mozartnamensspiel „Namadeus“ oder das multimediale Musiktheater „virto|stage“ wurden, wie das spezifische räumliche Gestaltungskonzept, transferiert und übernommen.
Sämtliche Exponate aus dem Haus der Musik wurden in Mexiko 1:1 nach den genauen Vorgaben anhand von Bauplänen, Detailkonzepten, Fotos und Materialangaben gebaut. Eine wichtige Ergänzung in Mexiko sind Sonderausstellungsflächen, die temporär mit unterschiedlichen musikalischen Inhalten bespielt werden. Hierbei liegt ein immer wiederkehrender Schwerpunkt auf der mexikanischen Musik.
Die Projektpartner
Getragen und vor allem finanziert wurde das Projekt „Casa de la Música Viena“ in Mexiko durch ein PPP-Modell. Dies ist der Bundesstaat Puebla, mit dem zuständigen Minister für „öffentliches Bildungswesen“ Jorge Alberto Lozoya, der Bund mit seiner Kulturabteilung CONACULTA und der private Investor FUNDACIÓN AZTECA, die Stiftung des Unternehmers Ricardo Salinas unter dem Vorstand Estaban Moctezuma. Die „Fundación Azteca“ ist eine von der UN ausgezeichnete mexikanische Non-Profit-Organisation, die soziale Projekte für Kinder und Jugendliche ermöglicht, fördert und umsetzt.


Die Philosophie hinter der Idee
Das übergeordnete Ziel, Kindern und Jugendlichen über die musikalische Ausbildung bessere Möglichkeiten für ihren weiteren Lebensweg zu eröffnen, ist ein wesentliches Anliegen, das die Fundación Azteca der Grupo Salinas und alle involvierten Partner, wie auch das Haus der Musik in Wien, gleichermaßen und aus tiefster Überzeugung verfolgen. In Mexiko wird diesem Projekt, das speziell Kindern und Jugendlichen, aber auch dem Ausbau des kulturtouristischen Angebotes zugutekommen soll, ein großer Stellenwert beigemessen. Für die Zukunft ist auch ein reger bilateraler Austausch zwischen dem Wiener Haus der Musik und seinem mexikanischen Pendant geplant.
„Ziel des Haus der Musik ist es, vor allem Kindern und Jugendlichen Begeisterung, Aufgeschlossenheit und Wissen im Umgang mit Musik zu vermitteln. Die Errichtung des Casa de la Musica in Mexiko ist eine unvergleichliche Chance, diese Idee weiterzutragen. Das Haus der Musik vermittelt eine Botschaft der Kultur, der Lebensfreude und der Menschlichkeit, die weit über Wien hinausstrahlt, und ermöglicht einen Zugang zur Kultur über die Musik, über jede Grenz- und Sprachbarriere hinweg“, so Simon K. Posch, Direktor des Haus der Musik.
Puebla
Heroica Puebla de Zaragoza (kurz: Puebla) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates Puebla. Die Stadt liegt auf 2135m und zählt etwa 1,5 Mio. Einwohner (2,7 Mio. im Ballungsraum). Puebla wurde 1531 gegründet und ist damit eine der ältesten Städte Mexikos. Das angenehme Klima und die strategische Lage begünstigten den Aufstieg zur zweitwichtigsten Stadt des kolonialen Mexikos. Gelegen im Zentrum von Mexiko und im Schatten der beeindruckenden Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl öffnet Puebla seine Stadtpforten. Weitreichende kulturelle Einflüsse finden sich in wunderbaren Krügen, dem Geschirr aus Talavera-Keramik wie auch in den Kacheln, die Kirchen, Herrenhäusern, Brunnen, Innenhöfe und Küchen schmücken. Eine barocke Mischung von Legenden und Geschichten, steinigen Wegen, Brunnen, Gärten, Märkten mit Kunsthandwerk und kunstvollen Gassen zieht sich durch die gesamte Stadt – umrahmt von einem Horizont mit Kirchendächern und Kuppeln, die den Himmel zieren. Puebla zählt seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Das Areal auf dem das “Casa de la Música Viena” ensteht, liegt rund 9km nördlich vom historischen Zentrum der Stadt Puebla, Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Die stillgelegte und denkmalgeschützte Fabrik war einst die größte Textilfabrik südlich der USA (eine Fläche von rund 5 ha). “La Constancia Mexicana” wurde sukzessive revitalisiert und ist nebst einer musikalischen Aus- und Weiterbildungsstätte auch Hauptsitz der Kinder- und Jugendorchester “Orquestas Sinfónicas Esperanza Azteca”.


Orquestas Sinfónicas Esperanza Azteca
“Esperanza Azteca” wurde von Ricardo B. Salinas Pliego und der “Fundación Azteca” ins Leben gerufen. Die Intention des Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen aus sozial schlechter gestellten Familien einen Zugang zur Musik ermöglichen, gemeinsam zu musizieren und bei orchestralen Aufführungen mitzuwirken.
Mittlerweile sind über 13.000 Kinder mit 800 Dirigenten in 58 Orchestern – 56 in Mexiko und zwei in El Salvador – beteiligt. Das Erlernen eines Musikinstruments und das gemeinsame Musizieren soll vielen Kindern und Jugendlichen helfen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, ihr Selbstwertgefühl zu heben und Grundwerte wie Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung zu erfahren. “Casa de la Música Viena” in La Constancia, Puebla wird zugleich musikalische Aus- und Weiterbildungsstätte, als auch zentraler Sitz und Aufführungsort der “Orquestas Sinfónicas Esperanza Azteca” sein.