Sinnesrauschen: Wie alles begann

Sind die Themen „Geburt“, „Baby“ und „Geschwisterchen“ gerade aktuell im Kindergarten, in der Volksschule, oder bei Ihnen zu Hause?

Reisen Sie mit Ihren Kindern zurück in der Zeit – in den Mutterleib. Aber nicht nur im Haus der Musik am Beginn der zweiten Etage ist das pränatale Sinnesrauschen hörbar und fühlbar, sondern das Klangerlebnis können Kindergartenpädagogen oder Lehrer im Gruppen- bzw. Klassenraum noch einmal aufleben lassen.

1. Schritt: Einfach im Ruhebereich gemütlich machen und die Augen schließen
2. Schritt: Unten stehendes Hörbeispiel anklicken und auf sich wirken lassen
3. Schritt: Ein Kind, welches nicht ein Baby im Mutterleib spielt, könnte einem „Baby“ sanft am Rücken klopfen und so den Herzschlag der Mutter simulieren.

ORIGINALAUFNAHMEN AUS DER PRÄNATALDIAGNOSTIK

Generierte und kompositorisch erweiterte Klänge aus dem Mutterleib
(Dauer: 3:23)

Im Mutterleib zu hören sind unter anderem der Herzschlag des Babies, der Atem und die Verdauungsgeräusche der Mutter, aber auch ein Hubschrauber des AKH Wien, denn die pränatalen Tonaufnahmen wurden dort gemacht!