Team

Das Musikvermittlungs-Team stellt sich vor

Das geschulte und fachkundige Führungs-Team im Haus der Musik freut sich, mit Ihnen die Ausstellung bei einem individuellen Rundgang zu erkunden. Erleben Sie das Klangmuseum professionell begleitet mit allen interaktiven Highlights, vielen musikhistorischen Infos zu den großen Meistern sowie Klangexperimente zum selbst ausprobieren!

Elisabeth Albrecht

Leitung Team Musikvermittlung

Geboren in Wien, ist ausgebildete Kindergärtnerin und Horterzieherin mit mehrjähriger Berufserfahrung. Parallel dazu erhielt sie klassischen Gesangunterricht im Vocal Art Studio bei Petra Chiba. Wertvolle Auftrittserfahrungen durch die Einstudierung mehrerer Partien sammelte sie außerdem in dem Oper/Operetten Lehrgang der künstlerischen Volkshochschule Wien (z. B. als Rosalinde/„Die Fledermaus“ oder Agathe /“Der Freischütz“).
Weiters führten Engagements bei der „Kinderoper Papageno“ sie auf Tourneen durch Deutschland und Österreich. Bei Kinderoper-Produktionen des Jennersdorfer Kulturherbstes zeigte sie als Regieassistentin abermals ihr organisatorisches Talent. Um ihre gesangliche und pädagogische Tätigkeit auch theoretisch zu fundieren, schlug sie einen zweiten Bildungsweg ein und studierte Musikwissenschaft an der Universität Wien.

Seit 2010 arbeitet Mag. Elisabeth Albrecht im Klangmuseum „Haus der Musik“ als Musik- bzw. Kulturvermittlerin. Nebenbei ist sie nach wie vor als freischaffende Sängerin tätig; u.a. singt sie regelmäßig Konzerte mit dem „Imperial Orchester“.

Elisabeth Albrecht im Gespräch mit Clara Neubert über Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche Podcast auf Jonamag.

Wendi Gessner

Geboren 1985 und aufgewachsen in Graz, ist neben ihrer Tätigkeit als Musikvermittlerin im Haus der Musik, als freischaffende Künstlerin in Wien tätig.

Nach ihrer Ausbildung zur Medienkomposition 2011 realisierte sie in diversen Formationen Theaterstücke für Kinder und Jugendliche in Österreich (z.B. Dschungel Wien) und Deutschland (z.B. Staatstheater Oldenburg und Staatstheater Mainz) – Komposition, Arrangement, musikalische Leitung & musikalisches Coaching für DarstellerInnen, Live-Musik, Sound-Design, Schauspiel, Puppenspiel, Liedtext-Autorin und Grafik/Illustration zählen zu den Hauptbereichen, die sie im Zuge der Theaterprojekte geleitet/realisiert hat.

Nebenbei ist Wendi Gessner seit 2010 auch als Songschreiberin für ihre eigene Band (Wende Punkt) tätig und performt als Sängerin+Akkordeon/Klavier mit dieser fünfköpfigen Formation in Österreich und Deutschland. Ihre Freizeit verbringt Wendi Gessner mit Malerei & Grafik und dem schreiben von Liedern für Erwachsene und Kinder.

 

Lena Taferner

Lena Taferner, geboren in Niederösterreich, ist ausgebildete Schauspielerin. Ihren Abschluss machte sie 2017 an der Schauspielschule Krauss in Wien. Seither war sie zum Beispiel im Off-Theater als Amme in „Romeo und Julia“ (Regie: Andreas Simma), im Sommertheater Neulengbach in „Pension Schöller“ (Regie: Theresa und Joseph Prammer), in Performances (Theatermuseum), performativen Lesungen (Volkskundemuseum) und einigen Kurzfilmen zu sehen. Seit März 2019 spielt sie außerdem ein Solostück in Volksschulen in ganz Niederösterreich im Rahmen der Niederösterreichischen Umweltverbände. Eine Klavier- und Gesangsausbildung (Sologesang und Chor) erhielt sie zudem an der Anton Stadler Musikschule. Pädagogisch tätig wurde sie erstmals als Kindertanzlehrerin in der Volksshochschule Bruck/Leitha und Tanzpädagogin in Kinderschauspielworkshops der Dancsing Crew im Zuge des Ferienspiels Bruck/Leitha. Später übernahm sie dann für drei Jahre auch die künstlerische Leitung dieser. Seit 2019 arbeitet sie als Musikvermittlerin im Haus der Musik, mit Fokus auf Kindergarten- und Volksschulführungen.

MUSIKPÄDAGOGISCHE BERATUNG: PROF. DR. HUBERT GRUBER