Herausgeber:
Haus der Musik Museum GmbH
Seilerstätte 30
A-1010 Wien
Tel. ++43-1-513 48 50
Fax ++43-1-513 48 50 – 48
Homepage: http://www.hdm.at/
E-Mail: info@hdm.at
Ein Unternehmen der Wien Holding.
UID: ATU 57380300
Firmenbuch: FN 239171Y
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Kammerzuständigkeit: WKO Wien
Webdesign & Webapplikationen:
WH-Interactive GmbH
Nutzung der Inhalte: Bitte sehen Sie von einer weiteren Nutzung der Inhalte ab, falls Sie den folgenden Bestimmungen nicht zustimmen können:
Copyright: Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der Betreiber ist untersagt. Jegliche auch teilweise Verwendung des Quellcodes sowie anderer Systemteile und publizierten Materialien (Bilder, Sounds usw.) unterliegt dem Copyright sowie den Lizenzbestimmungen des Herstellers und Bedarf seiner ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung.
Haftungsausschluss: Der Herausgeber erstellt und redigiert die in dieser Website publizierten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen in der Absicht, den Benutzern seriöse und aktuelle Information zu bieten. Alle per Hyperlink oder anderer Internet-inhärenter Techniken zugänglich gemachten Informationen, die nicht in unmittelbarem Wirkungsbereich der Publikationstätigkeit des Herausgebers stehen, stehen in der Verantwortung ihrer jeweiligen Publikatoren. Eine Haftung für jedwede darauf befindliche Information sowie etwaige sich daraus ergebende Folgen wird seitens des Herausgebers ausgeschlossen.
Im Sinne des Produktionshaftungsrechts weist der Herausgeber darauf hin, dass inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen sind, weswegen alle Angaben ohne Gewähr erfolgen. Der Herausgeber haftet dabei nicht für Fehler, die etwa durch Quellen oder Bearbeitung entstanden sind. Seitens des Herausgebers wird jede Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Im Besonderen kann der Herausgeber weder direkt noch indirekt für jegliche unmittelbare und mittelbare Auswirkungen zur Verantwortung gezogen werden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der auf den auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen. Weiters erstreckt sich jeglicher Haftungsausschluss auf alle Inhalte wissentlich oder unwissentlich verlinkter Websites, offener Foren, Gästebüchern, Benutzermeinungen sowie Tipps und anderer Information aus dem Internet, die über diese Website erreichbar gemacht wurden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Herausgeber:
HAUS DER MUSIK Museum GmbH
Seilerstätte 30
A-1010 Wien
Tel. +43-1-513 48 50
Fax +43-1-513 48 50 – 48
Homepage: http://www.hdm.at/
E-Mail: info@hdm.at
Ein Unternehmen der Wien Holding.
UID: ATU 57380300
Firmenbuch: FN 239171Y
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Kammerzuständigkeit: WKO Wien
Mit Ihrem Besuch und/oder Kartenkauf akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Hausordnung der HAUS DER MUSIK Museum GmbH (im Folgenden HAUS DER MUSIK genannt).
GELTUNGSBEREICH
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des HAUS DER MUSIK regeln die Rechtsbeziehungen zwischen den BesucherInnen einerseits und dem HAUS DER MUSIK andererseits. Im Fall der Weitergabe einer Eintrittskarte obliegt es dem jeweils vorangehenden Erwerber derselben, darauf hinzuweisen, dass gegenüber jedem/r weiteren BesucherIn die AGB des HAUS DER MUSIK gelten. Die AGB sind Bestandteil aller Verträge zwischen den BesucherInnen einerseits und dem HAUS DER MUSIK andererseits.
KARTENPREISE
Es finden die Preise des HAUS DER MUSIK gemäß der jeweils geltenden Preislisten Anwendung. In den auf den Preislisten ausgewiesenen Preisen ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer enthalten. Das HAUS DER MUSIK behält sich vor, im Einzelfall von den Preislisten abweichende Preise festzusetzen; diese werden jeweils auf den Karten ausgewiesen.
Ermäßigte Karten können von einzelnen Interessenten nur dann erworben werden, wenn sie einem der jeweils begünstigten Personenkreise angehören. Zum begünstigten Personenkreis gehören SchülerInnen, StudentInnen bis 27 Jahre, SeniorInnen ab 60 Jahren, Menschen mit Behinderung, Präsenz- und Zivildiener und Gruppen ab einer bestimmten Personenzahl. Ein Rechtsanspruch auf Ermäßigungskarten besteht nicht. Pro InteressentIn wird nur eine Karte abgegeben. Die Ermäßigungskarten sind ohne einen die Begünstigung begründenden Lichtbildausweis ungültig. Bei unsachgemäßer Inanspruchnahme einer Karte kann der Unterschiedsbetrag eingehoben oder der/die BesucherIn des Museums verwiesen werden. Der Kaufpreis der Karte wird in letzterem Falle auch nicht teilweise zurückerstattet.
KARTENERWERB
Das HAUS DER MUSIK ist stets bemüht, allen Interessenten den bestmöglichen Service beim Erwerb von Karten zu bieten. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch eines Interessenten auf Erwerb oder Reservierung einer oder mehrerer Karten für Ausstellungen oder sonstige Veranstaltungen des HAUS DER MUSIK.
Karten für Ausstellungen des HAUS DER MUSIK sind zu den jeweiligen Öffnungszeiten an der Kassa des HAUS DER MUSIK erhältlich. Das HAUS DER MUSIK behält sich das Recht vor, Interessenten, die den geordneten Kartenverkauf oder andere Interessenten bzw. BesucherInnen stören oder der jeweiligen Hausordnung bzw. Anordnungen des Kassenpersonals zuwiderhandeln, den Erwerb von Karten für bestimmte Zeit oder in schwerwiegenden Fällen auf Dauer zu versagen.
Die Bezahlung der Karten erfolgt grundsätzlich in bar, mit Bankomatkarte oder mit Kreditkarte. Die Festlegung eines Mindestbetrages, unter dem eine Bezahlung mit Kreditkarte nicht akzeptiert wird, bleibt dem HAUS DER MUSIK vorbehalten.
RÜCKNAHME VON BZW. ERSATZLEISTUNG FÜR KARTEN
Eine Rücknahme oder ein Umtausch bezahlter Karten ist nicht möglich. Ein Ersatz für wie auch immer abhandengekommene Karten oder für nicht oder nur teilweise in Anspruch genommene Karten kann nicht geleistet werden, dies gilt insbesondere für Zuspätkommende, die knapp vor Schließung des Museums eintreffen oder denen infolge eines etwaigen Andranges bzw. einer etwaigen Überlastung einer Ausstellung oder des gesamten Museums, insbesondere einer daraus resultierenden kurzfristigen Schließung bestimmter Museumsbereiche, der Zutritt nicht mehr gewährt werden kann.
AUSFALL ODER ÄNDERUNG VON AUSSTELLUNGEN, FÜHRUNGEN ODER SONSTIGEN SONDERVERANSTALTUNGEN
Wird eine Ausstellung oder sonstige Veranstaltung, deren Titel auf der Eintrittskarte aufgedruckt ist, die in sonst einer Weise beworben wurde oder zu deren alleinigem Besuch Eintrittskarten erworben wurden, durch eine andere ersetzt oder verschoben, so werden bereits erworbene und nicht genutzte Eintrittskarten vom HAUS DER MUSIK nicht zurückgenommen. Kommt es zum ersatzlosen Ausfall einer Ausstellung oder sonstigen Veranstaltung, deren Titel auf der Eintrittskarte aufgedruckt ist, die in sonst einer Weise beworben wurde oder zu deren alleinigem Besuch Eintrittskarten erworben wurden, so werden bereits erworbene und nicht genutzte Eintrittskarten vom HAUS DER MUSIK zurückgenommen.
Beschränkte Besichtigungsmöglichkeiten der Ausstellungsräume aufgrund vorübergehender Schließung wegen Veranstaltungsbetrieb oder aus konservatorischen Gründen bei anhaltendem Regenwetter bzw. Schneefall sind in keinem Fall ein Grund für eine Zurücknahme von Eintrittskarten. Eine allfällige Schließung aufgrund von Wetterbedingungen oder Veranstaltungen bleibt ausdrücklich dem HAUS DER MUSIK vorbehalten.
Zeitliche Verschiebungen oder Absagen von Führungen oder kostenloser Veranstaltungen berechtigen den Erwerber nicht zur Rückgabe erworbener Karten. Zeitliche Verschiebungen von Führungen von mehr als zwei Stunden berechtigen aber zur Rückerstattung des Führungsbeitrages. Es obliegt dem/der BesucherIn, sich am Führungs- bzw. Veranstaltungstag über allfällige Änderungen telefonisch beim HAUS DER MUSIK zu informieren.
SCHADENERSATZANSPRÜCHE
Schadenersatzansprüche des Kunden/der Kundin aus welchem Rechtsgrund immer, insbesondere wegen Unmöglichkeit der Leistung, sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des HAUS DER MUSIK beruhen. Diese Einschränkung gilt nicht für den Ersatz von Schäden an Personen und an zur Bearbeitung übergebenen Sachen sowie für Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.
DATENSCHUTZ
Alle Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des HAUS DER MUSIK unter https://www.hausdermusik.com/datenschutz/
VIDEOÜBERWACHUNG
Der Eingangsbereich (Eingangshalle), Garderobe und Kassa sowie Teile des Museums werden mit Kameras überwacht. Die Aufzeichnungen werden nach 24 Stunden automatisch gelöscht und dienen ausschließlich der Beweissicherung bei Vandalismus, mutwilliger Beschädigung oder sonstiger strafbaren Handlungen.
SONSTIGES
Das Feilbieten und das Verkaufen von Eintrittskarten für Veranstaltungen des HAUS DER MUSIK durch Privatpersonen ist in den Räumen des Museums nicht gestattet. Der/Die BesucherIn unterwirft sich durch Betreten der Räumlichkeiten des HAUS DER MUSIK der jeweils geltenden Hausordnung. Dem Personal des Museumsdienstes ist auf Verlangen stets die gültige Eintrittskarte vorzuweisen. Bei Verstößen gegen die Hausordnung des HAUS DER MUSIK kann der/die BesucherIn der Ausstellung bzw. Führung verwiesen werden. Der Kaufpreis wird in diesen Fällen nicht rückerstattet.
Es gilt österreichisches Recht. Für UnternehmerInnen und KonsumentInnen, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Österreich haben und auch nicht in Österreich beschäftigt sind, wird das für 1010 Wien zuständige Gericht als zuständiges Gericht für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag, auch soweit es sein Zustandekommen oder seine Auflösung betrifft, vereinbart.
Das HAUS DER MUSIK behält es sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Bedarf zu ändern und anzupassen, wobei die Änderung jeweils nur für zukünftige Vertragsabschlüsse Geltung erlangt.
SPENDENABGABE ONLINE
Geltungsbereich
Die folgenden Bestimmungen gelten für alle Bestellungen, die online abgegeben wurden, und den daraus resultierenden Geschäftsbeziehungen zwischen den KundInnen und dem HAUS DER MUSIK, sowie für alle weiteren Funktionalitäten des Webshops. Davon abweichende Bestimmungen sind nur gültig wenn das HAUS DER MUSIK diesen ausdrücklich und in schriftlicher Form (darunter fällt auch eMail) zustimmt.
Der Kunde/die Kundin haftet dem HAUS DER MUSIK gegenüber für alle Schäden, die aus der missbräuchlichen Verwendung des Webshops (darunter fällt zum Beispiel, aber nicht ausschließlich die unbefugte Eingabe von Daten Dritter.) entstehen.
Wenn Sie über unsere Website eine Spende abgeben oder mit Ihrer Spende ein Projekt unterstützen, werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Abwicklung Ihres Auftrages verwenden. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Dies gilt auch dann, wenn Sie eine Beratung zu Spendenmöglichkeiten von uns wünschen. Ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wäre uns die Bearbeitung und Abwicklung Ihres Auftrages nicht möglich.
Eine Übermittlung der von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten findet nur dann statt, wenn wir zur Abwicklung von Spendenaufträgen externe Dienstleister beiziehen. Mit solchen externen Dienstleistern haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir externe Dienstleister zur Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen. Weiters ist die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die zuständige Abgabenbehörde gesetzlich verpflichtend, wenn Sie die Spende als Sonderausgabe berücksichtigen wollen (§ 18 Absatz 1 Ziffer 7 Einkommensteuergesetz). Schließlich kann eine Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Prüforganen (z.B. Rechnungsprüfer, Wirtschaftsprüfer) nach Maßgabe gesetzlicher Vorschriften notwendig sein.
Bestellung und Vertragsabschluss
Die Bestellung wird durch die Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“ abgeschlossen und ist verbindlich. Der Eingang der Bestellung wird von HAUS DER MUSIK mit einem automatisch generierten Mail bestätigt. Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle Pflichtfelder (mit einem Stern versehene Felder) ausgefüllt sind. Vor Abschließen der Bestellung erhalten die Kunden eine Zusammenstellung des Inhalts der Bestellung samt Preisen, die noch korrigiert oder bestätigt werden können.
Zahlung
Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte oder PayPal. Mit der Eingabe der Zahlungsdetails und dem Bestätigen des Buttons “Jetzt kaufen” ist der Bestellvorgang abgeschlossen. Hiermit ist die Bestellung verbindlich und kann nicht mehr storniert werden, sofern kein gesetzliches Rücktrittsrecht vorliegt. Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Buchungsvorgang mit einer gültigen Kreditkarte durchgeführt und der Zahlungsvorgang von der jeweiligen Kreditkartengesellschaft autorisiert wurde oder die Zahlung vollständig auf unserem Konto eingeht.
Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die Webseite wurde nach bestem Wissen erstellt und gewissenhaft getestet. Dennoch kann keine Haftung übernommen werden, dass die Funktionen auf der Website fehlerlos sind, dass Fehler behoben werden oder dass die Website bzw. der Server frei von Viren oder anderen schädigenden Programmen, Funktionen o.ä. ist. Schadenersatzansprüche des Kunden aus welchem Rechtsgrund immer, insbesondere wegen Verzugs, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss, Mangelfolgeschaden, Mängeln oder wegen unerlaubter Handlungen sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des HAUS DER MUSIK beruhen. Diese Einschränkung gilt nicht für den Ersatz von Schäden an Personen und an zur Bearbeitung übernommenen Sachen sowie bei auf das Produkthaftungsgesetz gestützten Ansprüchen.
Inhalte von verwiesenen bzw. verlinkten Seiten sind ausdrücklich kein Bestandteil der Webseite. Eine Gewährleistung oder Haftung für Inhalte von verwiesenen Seiten wird ausdrücklich ausgeschlossen. Das HAUS DER MUSIK distanziert sich ausdrücklich von allfällig rechtswidrigen Inhalten auf verwiesenen Seiten und ist für Inhalte sowie Funktionen derartiger Websites nicht verantwortlich.
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
1. Gegenstand der Teilnahmebedingungen und Veranstalter
1.1. Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für eine Teilnahme an dem Gewinnspiel sowie gegebenenfalls erforderliche Rechteübertragungen. Die Beschreibung und der Ablauf des jeweiligen Gewinnspiels erfolgen im Rahmen der jeweiligen Gewinnspielaktion auf der Facebook-Seite von der Haus der Musik Museum GmbH
1.2. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Haus der Musik Museum GmbH, Seilerstätte 30, 1010 Wien.
1.3. Mit Teilnahme an dem jeweiligen Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen angenommen.
1.4. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook, es wird weder von Facebook gesponsert, unterstützt noch organisiert.
2. Teilnahme
2.1. Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Wien Holding GmbH sowie verbundener Unternehmen sowie Angehörige solcher Mitarbeiter und deren Verwandte. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Dritten ist nicht erlaubt.
2.2. Teilnahmeberechtigte können an dem Gewinnspiel teilnehmen, indem sie die in dem jeweiligen Gewinnspiel-Posting genannten Voraussetzungen erfüllen.
2.3. Die Teilnahme ist bis zu dem im jeweiligen Gewinnspiel-Posting genannten Datum möglich
3. Gewinne und Gewinnbenachrichtigung
3.1. Der Gegenstand des Gewinns wird in dem jeweiligen Gewinnspiel-Posting genannt.
3.2. Die Gewinner werden unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern per Zufallsprinzip ermittelt. Die Gewinner werden entweder per E-Mail, per Kommentar-Funktion, Direktnachricht oder gesonderten Posting benachrichtigt.
3.3. Je Teilnehmer ist nur ein Gewinn möglich.
3.4. Der Gewinn ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht oder in bar ausgezahlt werden.
3.5. Sofern Umstände eintreten, die wir nicht zu vertreten haben, akzeptiert der jeweilige Gewinner einen angemessenen Ersatz-Gewinn.
3.6. Der Gewinn kann direkt an der Kassa der Haus der Musik Musik Museum GmbH abgeholt werden. Sollte der Gewinn per Post versendet werden, geht mit der Übergabe des Gewinns an eine Transportperson, die Gefahr auf die Gewinner über. Für Lieferschäden ist die Haus der Musik Museum GmbH nicht verantwortlich.
4. Nutzungsrechtseinräumung
4.1. Der Teilnehmer garantiert, Inhaber der erforderlichen Rechte an hochgeladenen bzw. verlinkten Fotos zu sein. Ist der Teilnehmer nicht alleiniger Urheber oder Rechteinhaber, erklärt er ausdrücklich, über die für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlichen Rechte zu verfügen.
4.2. Der Teilnehmer räumt uns an dem von ihm verwendeten Foto nachfolgende einfache, zeitlich und räumlich unbegrenzte aber nicht exklusive Nutzungsrechte ein:
- das Recht zur Speicherung des Fotos auf einem Server;
- das Recht, das Foto der Öffentlichkeit ganz oder teilweise über Facebook bzw. Instagram und unserer Website (www.hdm.at/www.hausdermusik.com) zugänglich zu machen;
- das Recht, das Foto zur Bewerbung unserer Produkte zu nutzen;
- das Recht zur Bearbeitung des Fotos, wobei das Bild nicht verfremdet werden darf.
4.3. Wir werden bei der Verwendung des Bildes in geeigneter Weise den Urheber kenntlich machen, soweit dies unter Berücksichtigung der konkreten Verwendungsform tunlich ist.
4.4.Mit der Annahme des Gewinns willigen die Gewinner ein, dass wir ihren Namen zu Werbezwecken verwenden dürfen.
5. Haftung und Freistellung
5.1. Sofern Teilnehmer Fotos hochladen, garantieren die Teilnehmer, dass sie keine Inhalte übersenden werden, deren Bereitstellung, Veröffentlichung oder Nutzung gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstößt.
5.2. Die Teilnehmer stellen uns von Ansprüchen Dritter gleich welcher Art frei, die aus der Rechtswidrigkeit von Fotos resultieren, die die Teilnehmer verwendet haben. Die Freistellungsverpflichtung umfasst auch die Verpflichtung, den Veranstalter von Rechtsverteidigungskosten (z.B. Gerichts- und Anwaltskosten) vollständig freizustellen.
5.3.Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stellen die Teilnehmer Facebook von jeder Haftung frei.
6. Ausschluss
6.1. Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt uns, den jeweiligen TeilnehmerIn von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn der oder die Teilnehmerin falsche Angaben macht oder verwendete Fotos oder andere Inhalte (z.B. Kommentare) geltendes Recht oder Rechte Dritter verletzen. Gleiches gilt bei Kommentaren, die als gewaltverherrlichend, anstößig, belästigend oder herabwürdigend angesehen werden können oder in sonstiger Weise gegen das gesellschaftliche Anstandsgefühl verstoßen.
6.2. Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
7. Vorzeitige Beendigung sowie Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (z.B. Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen (z.B. Untersagung durch Facebook) nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren.
8. Datenschutz
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern wir diese selbst verarbeiten. Wir werden die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwenden. Wir werden die Informationen nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies umfasst auch eine Verwendung zur Ausübung der eingeräumten Nutzungsrechte. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht.
Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung entsprechend, die unter https://www.hausdermusik.com/datenschutz abrufbar ist.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Sollten die Teilnahmebedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt.
9.2. Es gilt österreichisches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.
© Haus der Musik Museum GmbH, 2018. Alle Rechte vorbehalten