Dieser Moment, wenn es dir zum ersten Mal wirklich egal ist, wie du beim Tanzen aussiehst, heißt Freiheit – und die Musik dazu kommt von IMPALA RAY.

Impala Ray zu Gast im Haus der Musik. Eine Kooperation mit der Vienna Songwriting Association.

Freiheit zu vertonen klingt super, kriegt aber nicht jeder hin. Weil dafür Studio-Skills allein nicht reichen. Man muss sie erlebt, sein Ding gemacht haben. Rainer »Ray« Gärtner ist so einer. Einer, der unterwegs ist in der Welt. Einer, der schon lange Musik macht und sie auf Bühnen in ganz Europa gebracht hat. Aufs Dockville, Open Flair oder das Reeperbahn Festival und zu Supports für Jeremy Loops oder Jesper Munk. Seine Songs sind von den Vibes der California Bay Area genauso inspiriert, wie von der Zeit, als er in Afrika gelebt hat. IMPALA RAY besteht aus dem Sound, den man beim Loslassen hören will.

Für »ENCORE«, dem zweiten Song aus dem für 2019 geplanten neuen Album, besinnt sich Impala Ray auf Freundschaft und Beziehungen. „Mit dem Song möchte ich ausdrücken, dass es sich immer lohnt um einen Menschen zu kämpfen, den man liebt. Auch wenn man gerade zusammen durch eine schwere Zeit geht, muss man manchmal vielleicht einen draufgeben, um gemeinsam neu starten zu können“, erzählt Ray. „ Daher kommt auch der Titel »ENCORE« (Deutsch: Zugabe). Wirf Ballast ab, besinne Dich auf das Wesentliche und dann packen wir das gemeinsam nochmal an. Und wenn man es durchzieht, feiert man am Ende zusammen eine noch größere Party. Deswegen habe ich dem Song am Ende diesen großen, verrückten Ausflippteil verpasst.“

©PhilPham | Impala Ray

impalaray.com

 

Die Live On Stage Konzertreihe im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Eventdetails

15.11.2019
20:00
15€ / freier Eintritt mit HdM Membercard*
HdM Dachgeschoss

Tickets erhältlich:

– an der Kassa im HAUS DER MUSIK täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr,
– online und telefonisch bei wien-ticket.at (print@home, Zustellung per Post, Abholung an Wien-Ticket Centerpoints)

Mit der HdM-Membercard ein Jahr lang zu allen „Live On Stage“-Konzerten und ins Klangmuseum – um nur 39 Euro.

*Freikarten zu den jeweiligen Konzerten erhältlich an der Kassa im Haus der Musik. Solange der Vorrat reicht.