Musik in aller Vielfalt erleben. Große Komponisten neu entdecken. Neue musikalische Wege beschreiten.
Das Haus der Musik ist ein Ort lebendiger Auseinandersetzung, der spielerisch neue Zugänge zur Musik eröffnet. Sein Ziel ist die Vermittlung von Verständnis, Aufgeschlossenheit und Begeisterung im Umgang mit Musik.
Unsere empfohlenen Hauptattraktionen
Der Virtuelle Dirigent
Pünktlich zur „ORF-Lange Nacht der Museen“, präsentiert sich die Hauptattraktion, der Virtuelle Dirigent (zu finden im 4. Stockwerk), in neuem Glanz. Dirigieren Sie die Wiener Philharmoniker in 4K-Qualität!
Sonotopia
Die gesamte zweite Etage präsentiert auf einzigartige Weise die Welt der Klänge: von der Entstehung eines Klanges über die Ausbreitung hin zur Bearbeitung von Klängen.
Neue Klangexperimente und eine gänzlich neues Klanglabor ermöglichen es Besucher/innen in noch nie gesehener Art und Weise, einen Klang zu formen und diesen spielerisch zu personalisieren. Hier entsteht ein visuell-akustisches, kollektives Gesamtkunstwerk, das garantiert staunen lässt.
Namadeus
Mit dem interaktiven Terminal „Namadeus“ verwandeln Sie Ihren eigenen Namen in eine historische Komposition von Wolfgang Amadeus Mozart.
Das von Mozart um 1787 für seine Klavierschülerin Franziska von Jacquin entworfene Musikspiel KV 516f, ist Mozarts musikalische Vertonung des Alphabets. Jedem Buchstaben ist eine bestimmte Notenkombination zugeordnet.
Walzer Würfelspiel
Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn ließen sich von musikalischen Würfelspielen ebenso inspirieren wie moderne Komponisten der Gegenwart. Das weltweit erste Walzer-Würfel-Spiel gilt als eines der Highlights im Klangmuseum. Eingebettet im Museum der der Wiener Philharmoniker – einem Ort, an dem die Verbindung zwischen Tradition und Moderne auf unvergleichliche Weise gepflegt wird.
#LangeNacht #hdmvienna
Teilen Sie die schönsten Momente der Langen Nacht mit uns und markieren Sie uns in Ihrem Post. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Facebook: hausdermusik
Instagram: hausdermusik_vienna
Twitter: hausdermusik