Der Frühling naht und es ist wieder Festivalzeit im Haus der Musik! Das HdM Sinnesrauschen zeigt einmal mehr große Melodien von nationalen und internationalen Indie/Alternative-Acts. Eine Kooperation mit der Vienna Songwriting Association.

Line-Up 2019

KARMIC

PRESSYES

Bernhard Eder

Onk Lou

KARMIC

Karmic ist eine kalifornische Electro-Pop-Band, an deren Spitze zwei Sängerinnen stehen. Die Gruppe ist dafür bekannt, Genre-Grenzen verschwimmen zu lassen und steht für Pop mit einer ganz anderen, frischen Denkweise.

Karmic ist ein Wirbelwind aus bunten Gitarren und Bassriffs, melodischen Synth-Linien und treibende 80er-Jahre-Dancegrooves. Das alles hat eine kraftvolle und politische Botschaft: das Leben zu schätzen, Risiken einzugehen und Veränderungen zu wagen.

Ihre extrem energiegeladene Musik spiegelt sich auch in den Live-Shows wieder, wie nicht zuletzt eine ausgedehnte Europa-Tournee für ihr Debüt „Higher Self“ bewiesen hat. Die hypnotische Bühnenpräsenz der Band, kombiniert mit den Harmonien von Laura und Kylee, lässt den Zuhörer staunend zurück – wer nicht mehr will, hat nicht hingehört!

www.thisiskarmic.com

PRESSYES

Nach der Auflösung seiner Band VELOJET fand sich René Mühlberger im freien Fall wieder.
Die Welt um ihn herum drehte sich selbstverständlich weiter, jedoch ohne ihn. Er zog sich zurück und entwarf sein ganz eigenes musikalisches Universum – ein Studio mit liebevoll gepflegtem Analog-Equipment, mit dem er experimentiert und dem er immer neue Klänge entlockt. Im Vordergrund seines Schaffens steht die Neugier an allem, was Sounds produzieren kann – ohne Bewertung, ohne Grenzen und Ziele, wie ein Kind auf der Suche nach dem Verborgenen.

Die Essenz davon ist nun – drei Jahre später – in seinem neuen Projekt PRESSYES zu einem großen Ganzen geworden. Die Musik wurde in Feinarbeit mit Bandmaschinen und ausschließlich vor 1978 erzeugten Vintage Instrumenten aufgenommen, Drums, Bässe, Synthesizer und Gitarren großteils selber eingespielt. Entstanden ist so eine Songsammlung, die phantastisch und zugleich leichtfüßig klingt.

https://inkmusic.at/artist/pressyes/

Bernhard Eder

Bernhard Eder hat die heimische Singer/Songwriter-Szene in den vielen Jahren seines musikalischen Wirkens nachhaltig geprägt und beeinflusst. Nach den ersten Erfolgen mit wa:rum setzt er seine Karriere Solo fort und durchläuft zahlreiche musikalische Metamorphosen. Bernhard Eder entwickelt seine Melodien über viele Alben hinweg stets weiter, ohne dabei seinen Sinn für großartige Arrangements und starke Zeilen zu verlieren.

„Reset“ ist ein Dokument eines tiefgreifenden Wandels – dem vom traditionellen Singer/Songwriter zum experimentierfreudigen Multiinstrumentalisten. Im Gegensatz zu den bisherigen Alben sind die Songs diesmal allesamt nicht auf der Gitarre entstanden, sondern auf alten Heimorgeln oder basierend auf Tracks die Eder in den letzten Jahren für diverse Theaterinszenierungen produzierte. Die bis dato omnipräsente Gitarre rückt weit in den Hintergrund oder ist völlig verschwunden.

http://bernhardeder.net/

Onk Lou

In den letzten Jahren war der in Ollersdorf geborene Onk Lou als Straßenmusiker in ganz Europa unterwegs. Er spielte auf Festivals in Dänemark, in russischen Diskotheken, auf Heimparties in Deutschland und auf den Straßen von Italien. Schon bald arbeitete der niederösterreichische Singer-Songwriter an seinem ersten Studioalbum und erweiterte seine Fanbase immer mehr. Zu seinen Highlights gehören ein Konzert am Donaukanal vor rund 7.000 Menschen, ein Auftritt am Donauinselfest auf der Wien Energie-Bühne und eine ganze Tour gemeinsam mit der Grazer Band Granada. Sein aktuelles Studioalbum besteht aus 18 großartigen Liedern, die genauso karibische wie nordische, amerikanische wie Gipsy-Einflüsse aufweisen. Dass Onk Lou auch live so energiegeladen, überraschend und humorvoll wie auf dem Album sein kann, wird sich spätestens am 23. März zeigen.

https://onkloumusic.com/

Das Sinnesrauschen Festival 2019 im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Eventdetails

23.03.2019
23. März 2019
€ 25 / € 19 mit HdM-Membercard
Innenhof

Tickets erhältlich:

– an der Kassa im HAUS DER MUSIK täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr,
– online und telefonisch bei wien-ticket.at (print@home, Zustellung per Post, Abholung an Wien-Ticket Centerpoints)

Mit der HdM-Membercard ein Jahr lang zu allen „Live On Stage“-Konzerten und ins Klangmuseum – um nur 39 Euro