Programm:

Sonntag, 1.12.2019, 18:30 Uhr: Pure Voices/ Ltg.: Mag. Ben Grobman

Sonntag, 8.12.2019, 18:30 Uhr: Coro Eurolatinamericano/ Ltg.: Antonio Lizárraga-Lopez

Sonntag, 15.12.2019, 18:30 Uhr: Conventus Musicus/ Ltg.: Elisabeth Kirchner

Sonntag, 22.12.2019, 18:30 Uhr: Wiener Männergesangverein/ Ltg.: Prof. Antal Barnás

Pure Voices

Seit ihrer Gründung Ende 2008 begleiten die Pure Voices Festivitäten aller Art, singen Konzerte (z.B. Wienerliedkonzerte, Musicalkonzerte, Muttertagsmatinee) und wirken bei zahlreichen Chor-Aktivitäten mit (u.a. Österreich singt 2011, Wiener Bezirksfestwochen, Adventkonzerte des Chorforum Wien).

Die Wurzeln von Pure Voices liegen im gemeinsamen Schul- und später Absolventinnenchor der Schulen Maria Regina unter Mag. Elisabeth Spitzer. Bis heute schöpft das Ensemble aus diesem vielfältigen Repertoire, erweitert es jedoch ständig, um sich immer wieder neuen künstlerischen Herausforderungen zu stellen. Von klassischen geistlichen und weltlichen Werken über Gospel und Musical bis zu modernen Pop-Interpretationen haben sie alles im Programm. Auch Volkslieder und Wienerlied sind dabei.

Das Programm für die heurigen Adventkonzerte umfasst Traditionell-Besinnliches, sowie traditionelle österreichische Weihnachtslieder, aber auch internationale Christmassongs.

Coro Eurolatinoamericano de Viena

Künstlerischer Leiter des Chors ist der mexikanische Dirigent Antonio Lizarraga-Lopez, der in Mexico und Österreich studierte. Der Coro Eurolationoamericano hat zurzeit 35 Mitglieder aus lateinamerikanischen und europäischen Ländern.
Das Ensemble übt die gemeinsame Leidenschaft des Singens und Aufführen von lateinamerikanischen Liedern aus. Deshalb wird hauptsächlich auf Spanisch gesungen, im Repertoire sind aber auch ein paar Lieder auf Portugiesisch und in Ureinwohner-Sprache.
Der Chor hat etwa 10 Auftritte pro Jahr und stand schon auf den Bühnen des Konzerthaus und Musikvereins und trat u.a. im Stephansdom und in der Minoritenkirche auf. Eine Tournee führte die Gruppe nach Argentinien, im Juni 2019 sangen sie mit anderen Chören in der Carnegie Hall in New York.

Conventus Musicus

CONVENTUS MUSICUS ist ein gemischter Chor, der 1983 in Hietzing gegründet wurde. Die rund 25 sangesfreudigen Damen und Herren, die Verstärkung in jeder Stimmlage suchen, kommen jeden Dienstag zu den wöchentlichen Proben im Orthopädischen Spital in Speising zusammen.

Seit Februar 2017 leitet Elisabeth Kirchner den Chor, Regina Linhart ist seit 10.01.2017 neue Obfrau. Gerald Kurz, der seit der Gründung im Jahr 1983 Obmann war, wurde der Titel „Ehrenobmann“ verliehen; er bleibt auch weiterhin dem Chor verbunden.

Das Repertoire erstreckt sich von klassischer Chorliteratur über Messen, Volksliedern bis hin zum Schlager. Vieles wird a-cappella gesungen.

Wiener Männergesang-Verein

Die Gründung des Wiener Männergesang-Vereins geht auf das Jahr 1843 zurück, als sich ein Kreis sangesfreudiger, musikbegabter Männer um Dr. August Schmidt scharte und Werke der Meister der Zeit einzustudieren begann. Schon damals waren ein Schwerpunkt des Repertoires die Werke von Franz Schubert. Der Kontakt zu Komponisten war stets ein wesentliches Anliegen des Vereins, was tausende autographe Notenblätter und Briefe im Vereinsarchiv bezeugen. Johann Strauß (Sohn), Anton Bruckner, Johannes Brahms, Richard Wagner, Richard Strauss u.a. widmeten dem Verein Werke zur Uraufführung. So komponierte Johann Strauß den Walzer „An der schönen blauen Donau“ als Auftragswerk des Wiener Männergesang-Vereins.

Eventdetails

22.12.2019
So. 08.12, So. 15.12, So. 22.12, 18:30 Uhr
Freier Eintritt
Innenhof