LIVE ON STAGE: The Blaze Velluto Collection

LIVE ON STAGE: The Blaze Velluto Collection

Die in Quebec City gegründete Blaze Velluto Collection hat ihren Namen von einer Sammlung von Liedern, die Blaze – der rätselhafte Frontmann der Band – selbst zusammengestellt hat. Durch eine Mischung aus Rock’n’Roll, Folk, Country, Pop und R&B, eingehüllt in einen wohlwollenden psychedelischen Geist und fruchtbare Bilder, kennt seine Musik keine Grenzen. Diese Mischung der Genres spiegelt sich auch in der ikonischen visuellen Identität des Projekts wider. Im Laufe der Jahre war Blaze in der Lage, Musikvideos zu liefern, die die Grenzen des Verstandes überschreiten.

Das Debüt-Album Weatherman (2017) erschien zunächst als unabhängige Veröffentlichung, bevor sie 2018 erneut herausgegeben wurde. Zwei Jahre später erblickte das Zweitwerk We Are Sunshine (2020) das Licht der Welt und bot eine Reihe eingängiger Melodien, ohne jemals Kompromisse bei der Soulfullness einzugehen. Die Schönheit der Texte wird mit den unwiderstehlichen Grooves in jedem Track in Einklang gebracht.

In den vergangenen Jahren hat The Blaze Velluto Collection das Publikum in Quebec und Kanada in seinen Bann gezogen. Auf der Bühne ist Blaze von einer Kerngruppe aus Musiker:innen und Sänger:innen umgeben, bestehend aus Little Miss Roy, Sheenah Ko, Guillaume Chiasson (Bon Enfant) und Jean-Étienne Collin-Marcoux (Beat Sexü). Im Studio hat er es sich zur Gewohnheit gemacht, während der Produktion seiner Alben mehr als fünfzehn Künstler:innen und Freund:innen zusammenzubringen. Wieder einmal war das Experiment erfolgreich. Blaze enthüllt auf seinem dritten Album einen expansiven Sound, der wie ein Versprechen auf einen endlosen Sommer klingt.

Online

Website: theblazevellutocollection.ca

Facebook: facebook.com/theblazevellutocollection

Instagram: instagram.com/theblazevellutocollection

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und

Gernot Kranner: Die Bremer Stadtmusikanten!

Altersempfehlung: Ideal für Kids von 4 – 10 Jahren

Selbstbewusstsein kann man lernen und singen, das ist kinderleicht!

Gemeinsam mit den tierisch guten Freunden Esel, Hund, Katze und Hahn gehen die Kinder unter der Führung von Musical-Star Gernot Kranner auf eine musikalische Reise nach Bremen.

Gemeinsam vertreiben sie die bösen Räuber, lernen, dass auch Kleine Großes vollbringen können, wenn sie zusammenhalten und zeigen, was für tolle Sängerinnen und Sänger sie sind.

Wie kaum ein anderer versteht es Gernot Kranner, Kinder zu faszinieren, sie auf spannende Abenteuerreisen ins Land der Phantasie mit zu nehmen und ihnen alte Weisheiten und neue Erkenntnisse so schmackhaft zu machen, dass am Ende dieser musikalischen Reisen alle begeistert mitsingen.

 


 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDER-CLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Gernot Kranner: Die Bremer Stadtmusikanten!

Altersempfehlung: Ideal für Kids von 4 – 10 Jahren

Selbstbewusstsein kann man lernen und singen, das ist kinderleicht!

Gemeinsam mit den tierisch guten Freunden Esel, Hund, Katze und Hahn gehen die Kinder unter der Führung von Musical-Star Gernot Kranner auf eine musikalische Reise nach Bremen.

Gemeinsam vertreiben sie die bösen Räuber, lernen, dass auch Kleine Großes vollbringen können, wenn sie zusammenhalten und zeigen, was für tolle Sängerinnen und Sänger sie sind.

Wie kaum ein anderer versteht es Gernot Kranner, Kinder zu faszinieren, sie auf spannende Abenteuerreisen ins Land der Phantasie mit zu nehmen und ihnen alte Weisheiten und neue Erkenntnisse so schmackhaft zu machen, dass am Ende dieser musikalischen Reisen alle begeistert mitsingen.

 


 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDER-CLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Gernot Kranner: Der gestiefelte Kater!

Neu erzählt für junge Menschen von heute – nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

 

Interaktiv erfahren Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, dass man es zu etwas bringen kann, wenn man an sich selber glaubt.

Ganz egal, wer du bist – ob einfacher Müllerssohn, unglückliche Prinzessin oder auch nur ein armer schwarzer Kater – nimm dein Geschick selbst in die Hand, stell dich auf deine Hinterläufe – und du schaffst es!

 

© Barbara Pálffy
TIPP: HAUS DER MUSIK KINDER-CLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Gernot Kranner: Räuber Hotzenplotz

Räuber Hotzenplotz

 

Der Räuber Hotzenplotz hätte gerne auch so eine schöne Kaffeemühle wie die Großmutter. Also überfällt er einfach die Oma und nimmt ihr das Ding weg!

Aber da hat er nicht mit Kasperl und Seppel gerechnet! Die beiden Freunde haben gleich eine Idee, wie sie dem Räuber eine Falle stellen können. Aber Hotzi ist auf der Hut!

Jetzt müssen alle zusammenhalten!

 

Gernot Kranner ist ein gefeierter Musical-Star – und ein beliebter Puppenspieler und Bauchredner – und das Bauchsingen, das ist seine Spezialität!

Die Kinder singen und tanzen gemeinsam mit Gernot und seinen Puppen – und mit listig-lustigen Liedern schlagen alle gemeinsam dem schlimmen Räuber ein Schnippchen.

Das kann ja heiter werden!

 

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDER-CLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

 

 

Gernot Kranner: Opernwerkstatt für Kinder – Die Zauberflöte

Opernwerkstatt für Kinder – Die Zauberflöte

Der bekannte Sänger, Schauspieler und Entertainer Gernot Kranner nimmt in dieser One-Man-Opera sein junges Sopran-, Tenor- und Bass-Publikum mit auf eine Reise in die Welt der Oper.

Gemeinsam lernen wir Papageno, Tamino und Sarastro kennen, drücken Papagena und Pamina die Daumen und singen die Arie der Königin der Nacht. Und eine Menge Humor und Augenzwinkern ist auch mit dabei.

Am Klavier: Axel Ramerseder

Altersempfehlung: Ideal für Kids von 4 – 10 Jahren

© Alexander Ch. Wulz

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDER-CLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur 19 Euro!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Gernot Kranner: Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf

Pippi hat vor nichts und niemand Angst. Und sie schafft alles ganz allein. Eben auf ihre eigene Art. Da können wir alle ganz schön was von ihr lernen…

Musical-Star und Kinder-Entertainer Gernot Kranner singt, spielt, tanzt und erzählt die lustigsten Abenteuer des stärksten Mädchens der Welt und trägt so die wunderbare Botschaft von Pippi in die Herzen der Kinder: 

Vertraue auf dich! 

Vertraue auf deine Phantasie!

Und vor allem: 

Vertraue auf deine eigene Kraft!

 

Altersempfehlung: ideal für Kids ab 3 Jahren

http://www.gernotkranner.com/

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDER-CLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

 

 

LIVE ON STAGE: Amelie Tobien

LIVE ON STAGE: Amelie Tobien

Amelie Tobien, Bardin und Trobairitz des 21. Jahrhunderts, reißt einen mit weingetränkter Stimme, Akustikgitarre und Mundharmonika mit in einen Fluss der unverfälschten Zwischentöne. Durch ihre vielen Jahre als Straßenmusikerin und Bar-Sängerin rund um den Globus, einen unbeirrbaren Kompass der Authentizität in der Tasche, fand sie zu ihrem ganz eigenen Genre, dem Folk-Chanson.

Ihr aktuelles Album “Monument“ (VÖ: April 2023 via Assim Records) ist ein Gesamtwerk, das den Titel “Album” mit Würde trägt. Mit Feinsinn kuratiert bietet es seinen Hörer:innen eine Berg- und Talfahrt zwischen Schwermut und Leichtigkeit. In “Fall Into My Arms” findet man Trost, zu “Intoxicated” tanzt man elektrisiert und bei der Vorab-Single “Friday” legt man zum Morgenkaffee auch während der Arbeit die Füße auf den Tisch. Gemeinsam mit dem Amadeus-Award ausgezeichneten Produzenten Mario Fartacek (u.a. MYNTH, Good Wilson) entstand ein Sound, der das erzählerische, vom Folk inspirierte Songschreiben Tobiens in Indie-Synths einbettet und mit Fuzz-Gitarren aus der Reserve lockt.

Aus der Reserve gelockt hat sich die gebürtige Salzburgerin selbst auch mit weiteren Kollaborationen: so schenkte ihr der vom Rolling Stones Magazin als “Half Americana & Half Abbey Road-Worthy Pop” gepriesene Folk-Musiker Ian Fisher (US) für zwei der Albumtracks seine Stimme und Instrumental Skills. Die Beiden trafen sich zu Writing Sessions, bei denen unter anderem der Titeltrack des Albums “Monument” entstand: ein melancholischer Abriss über die Dekonstruktion veralteter politischer Denkmale.

Amelie’s einprägsame Stimme ist das tragende Element, das die vielseitigen Songs fest zusammenhält. Sharon van Etten spürt dabei “some deep Sinéad [O’ Connor] vibes”, andere betonen die Ähnlichkeit zu Größen wie Laura Marling oder Phoebe Bridgers. Auf eines wird man sich ohnehin einigen können: Amelie Tobien ist eine Künstlerin, die aus der Indie-Folk Landschaft nicht mehr wegzudenken ist.

Online

Website: www.amelietobien.com

Facebook: https://www.facebook.com/amelietobien

Instagram: www.instagram.com/amelietobien

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und

Marko Simsa: Hans im Glück

Marko Simsa: Hans im Glück

Ein musikalisches Märchen von Erke Duit (Musik) und Marko Simsa (Konzept) nach den Gebrüdern Grimm.

Für Menschen ab 5

 

Als Lohn für seine Arbeit bekommt Hans ein Stück Gold, so groß wie sein Kopf. Auf dem Weg zurück nach Hause hat er den Goldklumpen getauscht, oftmals erlebt, was ihn zufrieden und was ihn unzufrieden macht, ist vielen Menschen begegnet und hat letztlich ein unbeschwertes Leben gefunden.
„So glücklich wie ich,“ rief Hans am Ende aus, „gibt es keinen Menschen unter der Sonne.“
Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er fort, bis er daheim bei seiner Mutter war.
Ein wunderschöner Leitfaden für das neue Projekt der beiden Kinderkonzertspezialisten Marko Simsa und Erke Duit!

Zur Uraufführung im März 2023 in Deutschland schrieb die Presse:

“Erke Duits Musik war ein Kunterbunt aus lautmalerischen Einfällen und eingängigen, kindgerechten Melodien. … Die Tonmalerei der Musik lässt sicher bei manch einem Kinder Bilder vor dem Auge entstehen, da braucht es keinen Fernseher!”

Nach „Die Bremer Stadtmusikanten“ 1998 und „Das Zookonzert“ 2008 bereits ihr drittes gemeinsames Projekt mit neu komponierter Musik.

Kommt und last euch von einem neuen, spannenden Konzert für die ganze Familie überraschen! Singt mit beim Lied vom Hans im Glück, kehrt mit ihm ins Wirtshaus ein wo es herzhaft “mampft” und “gluckt” und klatscht den Rhythmus vom Scherenschleifer.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Das Lied von Hans zum Mitsingen:

Hans im Glück, Hans im Glück,

Kehrt nach Hause froh zurück.

Braucht kein Gold, kein’ Edelstein,

Kann mit sich selbst zufrieden sein,

Zufrieden und glücklich sein.

 

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur 5 Euro!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Marko Simsa: Hans im Glück

Marko Simsa: Hans im Glück

Ein musikalisches Märchen von Erke Duit (Musik) und Marko Simsa (Konzept) nach den Gebrüdern Grimm.

Für Menschen ab 5

 

Als Lohn für seine Arbeit bekommt Hans ein Stück Gold, so groß wie sein Kopf. Auf dem Weg zurück nach Hause hat er den Goldklumpen getauscht, oftmals erlebt, was ihn zufrieden und was ihn unzufrieden macht, ist vielen Menschen begegnet und hat letztlich ein unbeschwertes Leben gefunden.
„So glücklich wie ich,“ rief Hans am Ende aus, „gibt es keinen Menschen unter der Sonne.“
Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er fort, bis er daheim bei seiner Mutter war.
Ein wunderschöner Leitfaden für das neue Projekt der beiden Kinderkonzertspezialisten Marko Simsa und Erke Duit!

Zur Uraufführung im März 2023 in Deutschland schrieb die Presse:

“Erke Duits Musik war ein Kunterbunt aus lautmalerischen Einfällen und eingängigen, kindgerechten Melodien. … Die Tonmalerei der Musik lässt sicher bei manch einem Kinder Bilder vor dem Auge entstehen, da braucht es keinen Fernseher!”

Nach „Die Bremer Stadtmusikanten“ 1998 und „Das Zookonzert“ 2008 bereits ihr drittes gemeinsames Projekt mit neu komponierter Musik.

Kommt und last euch von einem neuen, spannenden Konzert für die ganze Familie überraschen! Singt mit beim Lied vom Hans im Glück, kehrt mit ihm ins Wirtshaus ein wo es herzhaft “mampft” und “gluckt” und klatscht den Rhythmus vom Scherenschleifer.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Das Lied von Hans zum Mitsingen:

Hans im Glück, Hans im Glück,

Kehrt nach Hause froh zurück.

Braucht kein Gold, kein’ Edelstein,

Kann mit sich selbst zufrieden sein,

Zufrieden und glücklich sein.

 

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur 5 Euro!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Summa Cum Laude – International Youth Music Festival

Auch dieses Jahr ist das Festival „Summa Cum Laude“ wieder zu Gast im Haus der Musik. An drei Tagen geben internationale Jugendchöre Einblick in ihr Repertoire – mit Chören aus China, den USA, Norwegen, Australien, Brasilien, Taiwan und der Ukraine.

Im glasüberdachten Innenhof. Der Eintritt ist FREI.

Österreichs größtes internationales Jugendmusikfestival für Chöre, Orchester und Symphonic Bands feiert dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum.

Das Summa Cum Laude Youth Music Festival fand im Juli 2007 zum ersten Mal statt und hat sich seitdem zu einem prestigeträchtigen Musikevent, welches jährlich in Wien stattfindet, entwickelt. Orchester, Chöre und Bands mit Teilnehmern bis zum 26. Lebensjahr, präsentieren ein buntes Repertoire und sammeln musikalische und interkulturelle Erfahrungen.

Das komplette Konzertprogramm finden sie hier.

 


Das Programm im Haus der Musik

Sonntag, 02.07.2023

19:00: Penleigh and Essendon Grammar School Choir / Dirigentin: Claire McDonald

Unter der Leitung der Dirigentin Claire McDonald präsentiert der Chor aus dem australischen Melbourne ein überwiegend modernes Programm. Allerdings finden neben Jarmann, Rutter und Perfect auch Mozart und Bernstein einen Platz.

Montag, 03.07.2023

15:00: Keystone Academy Yunyin Orchestra (China) / Dirigentin: Ms Xue Yang

Das junge Orchester aus China gibt im Haus der Musik ein ganz besonderes Konzert. Angeleitet von der Dirigentin Xue Yang spielt das Orchester hauptsächlich zeitgenössische chinesische Stücke die tief in der musikalischen Tradition des Landes verwurzelt sind.

17:00: Hsing Lung Recorder Orchestra (Taiwan) / Dirigentin: Meng-Heng Chen

Ein ganz besonderes Flötenorchester gibt das Abschlußkonzert der SCL Ensembles im Haus der Musik. Unter Leitung der Dirigentin Meng-Heng Chen spielt das Orchester ein Programm, das mühelos über Kontinente und durch Jarhunderte wandert. Von Brahms und Kéler bis hin zu zeitgenössischer Klassik und Stücken aus der taiwanesischen Heimat des Orchesters.


KLASSIK COOL! Frau Holle

Musikalische Erzähltheater zum Mitmachen für Kinder ab 3 Jahren

„Vor langer, langer Zeit, hinter den hohen schneebedeckten Bergen, dort, wo die Wälder alte Sagen erzählen, lebte eine Frau mit ihren zwei Töchtern“
Das wunderschöne Märchen über Frau Holle verwoben mit klassischer Musik: Ob sprechende Äpfel, singende Brötchen, rieselnder Schnee, das alles und noch mehr steckt in der Musik! Die zahlreichen Mitmachmöglichkeiten, stimmungsvolle Musikstücke und traditionelle Erzählkunst machen schon für die Jüngsten großen Spaß!

Dauer: ca. 45 Minuten;

Mit Erzählung, Blockflöte, Klavier

 


 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und freien Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

 

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

KLASSIK COOL! Frau Holle

Musikalische Erzähltheater zum Mitmachen für Kinder ab 3 Jahren

„Vor langer, langer Zeit, hinter den hohen schneebedeckten Bergen, dort, wo die Wälder alte Sagen erzählen, lebte eine Frau mit ihren zwei Töchtern“
Das wunderschöne Märchen über Frau Holle verwoben mit klassischer Musik: Ob sprechende Äpfel, singende Brötchen, rieselnder Schnee, das alles und noch mehr steckt in der Musik! Die zahlreichen Mitmachmöglichkeiten, stimmungsvolle Musikstücke und traditionelle Erzählkunst machen schon für die Jüngsten großen Spaß!

Dauer: ca. 45 Minuten;

Mit Erzählung, Blockflöte, Klavier

 


 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und freien Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

 

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

KLASSIK COOL! Frau Holle

Musikalische Erzähltheater zum Mitmachen für Kinder ab 3 Jahren

„Vor langer, langer Zeit, hinter den hohen schneebedeckten Bergen, dort, wo die Wälder alte Sagen erzählen, lebte eine Frau mit ihren zwei Töchtern“
Das wunderschöne Märchen über Frau Holle verwoben mit klassischer Musik: Ob sprechende Äpfel, singende Brötchen, rieselnder Schnee, das alles und noch mehr steckt in der Musik! Die zahlreichen Mitmachmöglichkeiten, stimmungsvolle Musikstücke und traditionelle Erzählkunst machen schon für die Jüngsten großen Spaß!

Dauer: ca. 45 Minuten;

Mit Erzählung, Blockflöte, Klavier

 


 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und freien Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

 

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

KLASSIK COOL! Der verlorene Handschuh

Mitmach-Konzert für Kinder ab 2 Jahren

Ein Handschuh fällt in den Schnee – ein kleines Ereignis mit großer Wirkung!

Ein wunderschönes Märchen über Freundschaft, Zusammenhalt und Teilen. Die Tiercharaktere werden mit liebevoller Erzählung und stimmungsvoller Musik zum Leben erweckt. Ein Märchen zum Zuhören, Staunen und zum Mitmachen.

Dauer: ca 45 Minuten

Erzählung, Musikvermittlung: Prisma Schweiger

Flöte(n): Gail Schwarz

Klavier: Christo Propov

Mit Musik von B. Marcelo, F.Burgmüller, E. Grieg, R. Schumann, G. P. Telemann, P. I. Tschaikowski sowie Kinderlieder


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

KLASSIK COOL! Sonne, Mond und Sterne

„Da kommt Martin der Soldat stolz mit seinem Pferd, auf seiner Schulter sein größter Schatz: ein wunderschöner roter Mantel“.

Ein Konzert rund um das Laternenfest: die Legende von St. Martin liebevoll und kleinkindgerecht erzählt – begleitet von klassischer Musik. Während des Konzerts werden die Kinder zu kleinen Musikanten, und begleiten mit Rhythmus und Lautmalerei die Geschichte! Nach dem Konzert können interessierte Kinder die Instrumente auch ausprobieren.

Dauer: ca. 45 Minuten

Mit Erzählung, Violine, Klavier.

 


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und freien Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

 

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

KLASSIK COOL! Vivaldi: Die vier Jahreszeiten

Mitmach-Konzert für Kinder ab 2 Jahren

Eine mitreißende Reise für kleine Zuhörer durch die Jahreszeiten. Töne heiß und kalt und alles, was noch hinter der Musik steckt! Ein Mitmach-Konzert wo jedes Kind entsprechend seines Alters und Vorerfahrungen ganz viele neue Eindrücke mitnehmen kann. Nach dem Konzert können Interessierte Kinder die Instrumente auch ausprobieren.

Dauer: ca 45 Minuten

Erzählung, Musikvermittlung: Christina Lazarova

Violine: Aya Georgieva

Klavier: Christo Popov

Mit Musik aus A. Vivaldis Violinkonzerte: Die vier Jahreszeiten, sowie Kinderlieder.


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

KLASSIK COOL! Mozart Kunterbunt

Mitmach-Konzert für Kinder von 2 bis 8 Jahren

„Das klinget so herrlich, das klinget so schön
nie hab ich so etwas gehört oder gesehn”
Die Zauberflöte

Mozart! Das sind wunderbar melodische, mitreißende Stücke, welche Kinder und Erwachsene gleichermaßen fesseln. Mozarts Musik mit viel Schwung, kleinkindgerecht aufbereitet. Nach dem Konzert können die Kinder die Instrumente auch ausprobieren.

Dauer: ca. 45 Minuten

Mit Erzählung, Violine, Klavier.

 


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

LIVE ON STAGE: Wendy McNeill

LIVE ON STAGE: Wendy McNeill

Wendy McNeills neues Album „First There Were Feathers“ ist eine Mischung aus Mythos und Memoiren, die unsere Verbindung zu Vögeln untersucht und wie ihr Schicksal mit unserem eigenen verknüpft ist.

Nachdem ein großer Waldbrand einen Großteil der Gegend um ihr Haus zerstört hatte, war Wendy von der veränderten Landschaft zutiefst betroffen – und am tiefsten von der Stille. Diese Stille ließ sie ihre Erinnerungen durchforsten, um sich an das zu erinnern, was war – die Geräusche des Windes durch Kiefern, das Summen von Insekten durch das Unterholz und die Rufe der Vögel.

Als sich die Tage nach dem Brand zu einem Jahr summierten, erlebte sie neues Wachstum und Grün. Zwei Jahre später wimmelte es im dichten Unterholz von Insekten. Drei Jahre später kamen Schmetterlinge und Vögel. Die alten Kiefern werden zu Wendy McNeils Lebzeiten nicht mehr zurückkehren, aber ihr Schreiben, das als Liebesbrief an alles begann, was wir verloren haben, wuchs und entwickelte sich zu einer tiefen Überzeugung, dass die Natur sich erholen und dass die Menschheit dabei helfen kann.

Basierend auf wissenschaftlichen Studien, persönlichen Erfahrungen, klassischer Literatur und Mythen ist „First There Were Feathers“ ein Album über die Schönheit, das Geheimnis und die Widerstandsfähigkeit der Vögel. Ein aufregendes Album, in dem Wendy McNeills Folk-Noir-Wurzeln und ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen um Elemente des Jazz und der Weltmusik sowie Anklänge an die Beatles, den frühen Björk und Radiohead erweitert wurden.

„First There Were Feathers“ verbindet geschickt persönliche Geschichte und ironische Beobachtung mit Mythen und Legenden.

Online

Website: https://www.wendymcneill.com/

Facebook: https://www.facebook.com/WendyMcNeillMusic

Instagram: https://www.instagram.com/wendymcneillmusic/

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und

LIVE ON STAGE: Early James

LIVE ON STAGE: Early James

Early James präsentiert sein zweites Album “Strange Time To Be Alive”, das auf Easy Eye Sound erschienen ist. “Strange Time To Be Alive”, der Nachfolger von “Singing For My Supper” aus dem Jahr 2020, wurde in drei turbulenten Tagen bei Easy Eye Sound in Nashville, TN, zum Leben erweckt. Early James schloss sich mit so angesehenen Musikern wie dem Gitarristen Tom Bukovac (Willie Nelson, Keb‘ Mo‘), dem Schlagzeuger Jay Bellerose (Sharon Van Etten, Allen Toussaint), dem Keyboarder Mike Rojas (Tyler Childers, Yola) sowie seinem langjährigen Bandkollegen Adrian Marmolejo am Kontrabass zusammen.

„Strange Time To Be Alive“ ist der Sound eines Künstlers, der völlig aus dem Takt der Welt geraten ist. Mit der ganzen bezaubernden Exzentrizität eines wahren Dichters, der die Geister großer Southern-Gothic-Autoren von Eudora Welty bis William Faulkner beschwört, nimmt Early James die endlose Absurdität auf, die er um sich herum sieht, und verwandelt dann sein Unbehagen in einen herrlichen Flickenteppich musikalischer Redewendungen: Forsaken Blues und besinnlicher Folk, grüblerische Balladen und verliebte Klaviermelodien. Early James entlockt dem Wahnsinn letztendlich eine gewisse Magie und verleiht selbst der schmerzhaftesten Wahrheitsfindung eine wilde Lebensfreude.

Online

Website: https://www.earlyjames.com/

Facebook: https://www.facebook.com/earlyjamesandthelatest

Instagram: https://www.instagram.com/earlyjamesandthelatest/

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und

LIVE ON STAGE: Lovesick Radio

LIVE ON STAGE: Lovesick Radio

Lovesick Radio (LSR) spielt kompromisslosen Blue-Collar-Rock’n’Roll auf Steroiden. Große Gitarren und großer Gesang mit Punk- und Blues-Pracht erzeugen einen ganz eigenen, frischen Sound. 

Dank des ununterbrochenen Tourens hat LSR eine starke Anhängerschaft aufgebaut. Sie haben die Bühne mit Größen wie Bon Jovi, Scott Weiland (von Stone Temple Pilots), Keith Urban, George Thorogood, Kid Rock, Dorothy, Hinder, Josh Todd and The Conflict, Bobaflex, Three Days Grace, Steel Panther, geteilt. Blue October, Buckcherry, Twenty One Pilots, Dead Sara und Paramore, um nur einige zu nennen.

Zwischen Live-Auftritten in den USA und Songwriting und Aufnahmen hat die Band Zeit gefunden, ihre energiegeladene Bühnenshow nach Übersee zu bringen, um in Japan, Südkorea, Singapur und China zu touren.

Online

Website: https://lovesickradioband.com

Facebook: https://www.facebook.com/LoveSickRadioBand

Instagram: https://www.instagram.com/lovesickradio/

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und

LIVE ON STAGE: Tay Oskee | Support: Brook St

LIVE ON STAGE: Tay Oskee

„Let The Fire Burn“ ist die brandneue Single von Tay Oskee und der zweite Vorgeschmack auf sein bevorstehendes Debütalbum „Keepers Of The Morning“.

„Let The Fire Burn“ klingt optimistisch und energisch und bringt Tay als meisterhaften Komponisten von Indie-Folk-Pop-Tracks auf vertrautes Terrain zurück. Die Single beginnt mit einer unbestreitbar eingängigen Pfeifmelodie und weicht treibenden Gitarrenschlägen. „Let The Fire Burn“ ist pures Roadtrip-Glück und ein weiterer Beweis für Tays tiefe Affinität zur Natur.

Das Studio ist seit einem Jahr Tays Zuhause. Ein Ort völliger Einsamkeit, mitten in der Wildnis, mit begrenztem Telefonempfang und Internet. Seine Frau Caro und ihre treuen eierlegenden Hühner sind Tays einziger Ansprechpartner für Songideen und neue Mixe.

Das Ergebnis ist so, wie man es von einem Künstler erwarten würde, der sich völlig in das Songwriting und die Sounds vertieft hat. „Keepers Of The Morning“ ist das selbstgeschriebene und vollständig selbstproduzierte Kunstwerk von zweifellos einem der talentiertesten aufstrebenden Indie-Folk-Autoren und -Interpreten Australiens.

SUPPORT: Brook St

Brook St ist ein Folk-Duo von der Sunshine Coast, Australien. Jason Daniels und Hannah Olivia, beide waren viele Jahre lang Solomusiker, verband eine starke Freundschaft über Co-Writing und Zusammenarbeit. Aus dieser Freundschaft wurde bald eine Liebesbeziehung. Mittlerweile sind die beiden verheiratet. Als sie in dieser neuen Lebensphase gemeinsam Songs schrieben, bemerkten sie, dass die Lieder ihr eigenes Gefühl hatten und nicht zu seinem oder ihrem Soloprojekt passten. So begann „Brook St“, eine elegante Mischung aus sanften Harmonien, vielsagendem Story Telling und eingängigen Melodien. Sie lassen sich von alten und neuen Künstlern wie Wild Rivers, Ocie Elliot, Simon & Garfunkel und The Lumineers inspirieren.

 

Online

Website: https://www.tayoskee.com

Facebook: https://www.facebook.com/tayoskee

Instagram: https://www.instagram.com/tay_oskee_music/

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und

Marko Simsa: Neujahrskonzert für Kinder

Marko Simsa: Neujahrskonzert für Kinder

Für alle ab 5 Jahren

Alles dreht sich hier um die schwungvolle Musik des berühmten Walzer- und Polkakönigs Johann Strauß-Sohn, seiner Brüder und seines Vaters. Und da kann sich das junge Publikum auf einige musikalische Überraschungen freuen!

Denn wer hat schon einmal die „Tritsch-Tratsch-Polka“ gesungen? Das ist gar nicht schwer: „Emsig wie die Bienen, summ, summ…“ klingt es da im großen Chor. Wer hat den Kuckucksruf der „Krapfenwaldl-Polka“ gehört und gleich auch nachgemacht? Wer denkt bei der „Pizzicato-Polka“, die sich Johann Strauß-Sohn gemeinsam mit seinem Bruder Josef ausgedacht hat, mehr an Pizza statt an das Zupfen der Saiten? Wem ist der Blitz bei der Polka „Unter Donner und Blitz“ viel zu laut? Und wer hat schon einmal zur Melodie der „Schönen blauen Donau“ Walzer getanzt?
Marko Simsa führt mit beschwingter Moderation durch das Programm und lädt sein Publikum zum Mitsingen und natürlich auch zum Tanzen ein!

© Beate Hofstadler

 

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur 5 Euro!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Marko Simsa: „Das bunte Kamel – Eine musikalische Reise durch den Orient“

Das bunte Kamel

Eine musikalische Reise durch den Orient mit Musik aus Syrien, dem Libanon und dem Iran.

Für Menschen ab 5 Jahren.

 
Am Weg zur Schule begegnet ein Mädchen dem Kamel.
„Wo gehst du hin?“ fragt das Kamel.
„Ich gehe in die Schule“, antwortet das Mädchen, „und du?!“
„Ich…“, das Kamel überlegt, es hatte noch nichts vor an diesem Tag. „Ich gehe unsere Welt entdecken…!“
 
Und so marschiert das Kamel los in einen ereignisreichen Tag. Am Bazar trifft es die Gaukler, die ihm zum Abschied eine rote Masche schenken. Hoch oben am Berg sieht und spürt es zum ersten Mal Schnee. Zum Glück hat es ein Bergführer mit feinen Kniestrümpfen und einer warmen, grünen Mütze versorgt. Beim großen Picknick auf der grünen Weide, zwischen Schafen und Ziegen, bekommt es von der gastfreundlichen Familie einen vollgefüllten gelben Wander-Rucksack. Und am Fluss schenkt ihm ein kleines Kind – zur Sicherheit – einen blauen Schwimmreifen…
 
Am frühen Abend, als das Mädchen von der Schule heimkehrt, erkennt es das Kamel zuerst gar nicht wieder, so bunt, wie es nun vor ihm steht. Sie machen es sich an der Weggablung gemütlich und das Kamel erzählt von seinen Abenteuern. Dabei naschen sie köstliche Datteln und Nüsse aus dem gelben Wanderrucksack. „Diese Welt will ich auch kennenlernen!“ sagt das Mädchen und sie beschließen, am nächsten Morgen gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen!
 
Angesichts der angespannten Flüchtlingssituation in Europa und den Kriegen im Nahen Osten haben wir uns zusammengefunden, um Musik und Geschichten aus dem arabischen Kulturraum für Kinder auf die Bühne zu bringen. Krieg und Flüchtlingsdrama werden wir nicht thematisieren, wir wollen ausschließlich „schöne“, interessante, lustige und erstaunliche Geschichten aus dem „ganz normalen“ Leben erzählen. Denn dass Eltern mit ihren Kindern im Iran gern zum Wandern in die Berge gehen, oder dass Familien in Syrien so gern zum Picknicken nach draußen fahren, und dass es in den arabischen Ländern zwar viele Hunde, Katzen und Vögel, aber dennoch kaum Haustiere gibt, darüber wird uns hierzulande eigentlich viel zu selten berichtet…
 
Besetzung:
Marwan Abado & Salah Ammo – Oud, Gesang
Amirkasran Zandian – Perkussion
Marko Simsa – Erzählung

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Marko Simsa: Mozart für Kinder

Mozart für Kinder – Nachtmusik und Zauberflöte

Marko Simsa geht mit dem Publikum auf einen abwechslungsreichen Streifzug durch die bekanntesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Eingeleitet von einer Kutschenfahrt wie zu Mozarts Zeiten ist die erste Publikumsreihe als galoppierende Pferde eingesetzt, dazu Kutscher und alle anderen als Fahrgäste, die kräftig durcheinander gerüttelt werden. Der kleine Wolfgang und seine Schwester Nannerl besuchen mit verbundenen Augen den Kaiserhof, Kinder aus dem Publikum sind Dirigenten des kleinen Orchesters, tanzen feierlich zum Menuett aus Don Giovanni und sind alle gemeinsam ein großer Papagenochor.

Altersempfehlung: Ideal für Kids von 5 – 10 Jahren

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur 19 Euro!

 

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Marko Simsa – Der kleine Bär und das Zirkusfest

Der kleine Bär und das Zirkusfest

Ein musikalisches Theaterstück zum Mitmachen, ab 4 Jahren

Eines Morgens wacht der kleine Bär auf, zupft den großen Bär an seinem Bärenfell und sagt: „Heute mach ich ein Zirkusfest!“ Der große Bär findet das wirklich nicht gut. Denn was man dafür alles braucht! Das schaffen sie ja nie! Da bräuchten sie ja ein Zirkusorchester und Akrobaten und Clowns und Jongleure! Und natürlich auch das Publikum. Wie soll denn das nur funktionieren!?

Doch der kleine Bär lässt nicht locker. Er will es zumindest versuchen! Und eines vorweg: Er wird es schaffen! Am Schluss hilft sogar der große Bär ein bisschen mit. Und so gibt es ein Zirkusfest, wie es die Tiere des Waldes noch nie zuvor erlebt haben.

Viele Trommeln und andere Perkussionsinstrumente begleiten durch das Stück. Außerdem hoffentlich auch das junge Publikum. Denn gebraucht werden nicht nur viele Sängerinnen und Sänger für das „Bärenlied“, sondern auch Akrobat:innen und Musiker:innen und Jongleure. Kurz gesagt, sie brauchen die vielen Freundinnen und Freunde des kleinen Bären, ohne deren Hilfe das Zirkusfest wirklich nicht gut gelingen könnte!

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur 19 Euro!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

LIVE ON STAGE: Love’n’Joy

LIVE ON STAGE: Love’n’Joy

Love’n’Joy ist eine der erfolgreichsten ukrainischen Indie-Rock-Bands mit internationalem Profil. Nachdem sie zahlreiche Shows in ganz Europa gespielt haben, darunter das Reeperbahn Festival und Eurosonic Noorderslag, haben sie auch die Bühne mit Bands wie Kikagaku Moyo, Boogarins, The Shivas und Petrol Girls geteilt.

Der Sound von Love’n’Joy schöpft Einflüsse aus Brit-Pop, 60er- und 70er-Psychedelia und Elementen des Indie-Rock. Viele harte Gitarren verleihen ihrem Sound eine rauere Note, und die starken, zeitgenössischen Texte spiegeln den Geist einer neuen, wiedererstarkenden ukrainischen Kultur wider. Seit Mai 2022 tourt die Band, um Geld für ihre Kampagne „Musicians Defend Ukraine“ zu sammeln. Sie spielten mehr als 70 Shows in ganz Europa und werden 2023 durch Großbritannien, Kanada und die USA touren und in Europa expandieren.

Die neue LP „Half-home“ entpuppte sich als prophetisches Werk der Band. Das Album wurde im Aufnahmestudio der Band „Crimy Rec“ in Kiew fertiggestellt, genau 3 Tage vor der russischen Invasion in der Ukraine. Um einen Weg zu finden, ihr Land zu unterstützen und unter diesen Umständen nützlich zu sein, gingen die Jungs auf eine Wohltätigkeitstournee, lebten ein „Half Home“-Leben auf der Straße von Show zu Show und bereisten die Welt, um die Wahrheit über den Krieg in der Ukraine zu verbreiten. 

Jedes Konzert dient als Gelegenheit, die Spendenaktion „Musicians Defend Ukraine“ durch den Kauf von Merchandise oder eine direkte Spende für die Kampagne finanziell zu unterstützen. Um Transparenz zu gewährleisten, wird die Verwendung der Spenden regelmäßig auf der Website und den Social-Media-Kanälen veröffentlicht. “Musicians Defend Ukraine” ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Musiker zu unterstützen, die sich freiwillig in den gefährlichsten Teilen der Ukraine engagieren und wurde initiiert von der Band Love’n’Joy, Shpytal Records-Studio und kontrabass promo agency.

Online

Bandcamp: https://lovenjoy.bandcamp.com

Facebook: https://www.facebook.com/lovenjoyband

Instagram: https://www.instagram.com/lovenjoyband/

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und

Vienna Blues Spring: Meena Cryle & The Chris Fillmore Sextett

Vienna Blues Spring:

Meena Cryle & The Chris Fillmore Sextett

Wer auf Youtube mit einem Slow Blues mehr als zwanzig Millionen Zugriffe hat fällt auf und macht etwas extrem gut. Meena Cryle und Chris Fillmore sind ein musikalisches Duo, das mit sechzehn Jahren die erste gemeinsame Band gründete. Sie liefern 100% Stimme und 100% Gitarre und sind in Wahrheit jeder eine Klasse für sich. Das macht ihre Auftritte aussergewöhnlich und die beiden Künstler zu einem international höchst erfolgreichen Musikexport.

Ihre Musik ist wie der Soundtrack eines Roadmovies, irgendwo zwischen Salzach-Delta und den Südstaaten. Blues & Roots, Soul und Southern Rock, die beiden Musiker greifen beherzt und intuitiv in unterschiedliche musikalische Schubladen und produzieren nicht nur ihren eigenen Sound, sondern auch ihre eigenen Songs.

Als Tourband mit dem legendären Bassist Angus ‚Bangus‘ Thomas (Miles Davis, Albert King, Johnny Winter), Rainer Baumgartner (drums), Roland Auer (keys) oder im SEXTETT mit dem Multiinstrumentalisten Bernhard Rabitsch (Falco, Untouchables), der Backgroundsängerin Anja Wiesinger und dem Schlagzeuger Berny Egger (B.B.&The Blues Shacks) – Cryle und Fillmore umgeben sich gern mit auserlesenen Musikerinnen und Musikern. Zusammen mit ihrer authentischen und einnehmenden Bühnenpräsenz lenken sie damit gekonnt den Fokus auf ihre Musik – und die ist häufig von solcher Intensität, dass einem der Mund offen stehen bleibt.

Besetzung:
Meena Cryle – Vocals | Chris Fillmore – Guitar | Angus „Bangus“ Thomas – Bass | Bernhard Rabitsch – Trmp | Anja Wiesinger – Backing Vocals | Berny Egger – Drums

Alle Infos unter:

https://viennabluesspring.org

Gernot Kranner: Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf

Pippi hat vor nichts und niemand Angst. Und sie schafft alles ganz allein. Eben auf ihre eigene Art. Da können wir alle ganz schön was von ihr lernen…

Musical-Star und Kinder-Entertainer Gernot Kranner singt, spielt, tanzt und erzählt die lustigsten Abenteuer des stärksten Mädchens der Welt und trägt so die wunderbare Botschaft von Pippi in die Herzen der Kinder: 

Vertraue auf dich! 

Vertraue auf deine Phantasie!

Und vor allem: 

Vertraue auf deine eigene Kraft!

 

Altersempfehlung: ideal für Kids ab 3 Jahren

http://www.gernotkranner.com/

 

TIPP: PAUKI KNALLER’S KINDER-CLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

 

 

Bluatschink: Der Breitmaulfrosch und seine Freunde

Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Margit & Toni Knittel haben ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert und seither passt dieser „Wasserwolpertinger“ auf den Wildfluss Lech auf. Und er ist mit seinem Namen auch Pate gestanden für das Musikprojekt, mit dem diese beiden Lechtaler seither landauf, landab großen und kleinen Kindern Freude bereiten. 

Von Anfang an haben auch viele Kinder auf die Lieder von BLUATSCHINK reagiert und die beiden Musiker haben bald schon eigene Kinderkonzerte gegeben. Dabei wurden auch speziell für diese Konzerte geschriebene Lieder zum Besten gegeben. Doch irgendwie wollten diese Lieder nicht auf die normalen CDs passen und so hat man kurzerhand 1995 eine eigene CD für Kinder produziert, die auf gewaltiges Interesse gestoßen ist. Inzwischen gehören die BLUATSCHINK-Kinderkonzerte zum Tournee-Plan jeden Jahres. Im Laufe der Jahre und bei unzähligen Kinderkonzerten hat sich dieser Breitmaulfrosch sozusagen zum Liebling des Bluatschink-Publikums gemausert. Und so trägt die BLUATSCHINK-CD und das dazugehörige Live-Programm den Titel „Der Breitmaulfrosch und seine Freunde“.

Der Umstand, dass sich der Bluatschink als Lechtaler Umweltanwalt auch für bedrohte Tierarten und für die Umwelt einsetzt, bringt es mit sich, dass bei den Kinderkonzerten nicht nur Schenkelklopfen angesagt ist. In vielen Liedern sind Geschichten verpackt, die zum Nachdenken anregen – und das wirkliche Geheimrezept des Bluatschink-Erfolges ist die Fähigkeit, diesen pädagogischen Anspruch immer mit einer Riesen-Portion Humor zu würzen und die Unterhaltung nicht zu kurz kommen zu lassen.

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bluatschink: Affenstarke Lieder

Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Margit & Toni Knittel haben ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert und seither passt dieser „Wasserwolpertinger“ auf den Wildfluss Lech auf. Und er ist mit seinem Namen auch Pate gestanden für das Musikprojekt, mit dem diese beiden Lechtaler seither landauf, landab großen und kleinen Kindern Freude bereiten.

Sobald das erste Lied des neuen Programms „Dann geht’s den Affen gut“ erklingt, sind Jung und Alt voll dabei – Mitsingen, Mitklatschen, Mitmachen ist angesagt. Aber auch sonst sind die Themen der Lieder bewusst so gewählt, dass sie mitten aus der Lebenswelt der Kinder kommen: Freundschaft, Zusammenhalt und Familie stehen im Zentrum der Aussagen. Schräge Figuren sind daneben in jedem Bluatschink-Programm ein Muss: Da sind Ritter nicht einfach heldenhafte Kämpfer, sondern auch mal ein bisschen tollpatschig, da sind Drachen nicht einfach furchteinflößende Monster, sondern witzig und sie werden zu besten Freunden – und da sind Einhörner nicht einfach rosarot und sternenglitzernd, sondern auf mal etwas pummelig und sehen fast ein bisschen aus wie Nashörner!

Der Umstand, dass sich der Bluatschink als Lechtaler Umweltanwalt auch für bedrohte Tierarten und für die Umwelt einsetzt, bringt es mit sich, dass bei den Kinderkonzerten nicht nur Schenkelklopfen angesagt ist. In vielen Liedern sind Geschichten verpackt, die zum Nachdenken anregen – und das wirkliche Geheimrezept des Bluatschink-Erfolges ist die Fähigkeit, diesen pädagogischen Anspruch immer mit einer Riesen-Portion Humor zu würzen und die Unterhaltung nicht zu kurz kommen zu lassen.

 

TIPP: PAUKI KNALLER’S KINDER-CLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

LIVE ON STAGE: Dirty Streets

LIVE ON STAGE: Dirty Streets

Durchforstet man die Presse nach der Soul-Groove-Band DIRTY STREETS finden sich zahlreiche Verweise auf Rock-, Soul- und Dirty-Blooze-Legenden ​​​​wie The Faces, Humble Pie, Otis Redding, CCR und mehr. Auf den Platten von DIRTY STREETS sind alle diese Einflüsse zu hören – und noch mehr. Der in Austin, Texas geborene Justin Toland (Gitarre/Gesang) fand seine musikalische Prägung durch seinen Vater, einen Classic-Rock-Fan, der ihn zu den Stones, CCR, Soul-Musik und dem Stax-Sound brachte. Mit 17 zog Justin Toland nach Memphis und lernte über gemeinsame Freunde den Bassisten Thomas Storz kennen. Die beiden fanden eine gemeinsame musikalische Basis und begannen zunächst mit einer Reihe von temporären Schlagzeugern Groove-Rock zu spielen. Andrew Denham, ein in Shreveport geborener Schlagzeuger, fand schließlich 2007 zu Storz und Toland. Ihr zu Beginn der Pandemie aufgenommenes Album “Who’s Gonna Love You” erschien im September 2022.

Online

Website: https://www.dirtystreetsmusic.com

Facebook: https://www.facebook.com/thedirtystreets

Instagram: https://www.instagram.com/thedirtystreets/

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und

Bernhard Fibich: Neue Advent- und Weihnachtslieder

Ein weihnachtliches Mitmachkonzert mit dem beliebten Kinderliedermacher!

Beim Weihnachtskonzert singt Bernhard Fibich mit den Kindern Advent- und Weihnachstlieder. Kinder und Erwachsene werden in das Konzept spielerisch miteinbezogen! Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung – Kinder jeglichen Alters sind willkommen!

 


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Neue Advent- und Weihnachtslieder

Ein weihnachtliches Mitmachkonzert mit dem beliebten Kinderliedermacher!

Beim Weihnachtskonzert singt Bernhard Fibich mit den Kindern Advent- und Weihnachstlieder. Kinder und Erwachsene werden in das Konzept spielerisch miteinbezogen! Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung – Kinder jeglichen Alters sind willkommen!

 


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Neue Advent- und Weihnachtslieder

Ein weihnachtliches Mitmachkonzert mit dem beliebten Kinderliedermacher!

Beim Weihnachtskonzert singt Bernhard Fibich mit den Kindern Advent- und Weihnachstlieder. Kinder und Erwachsene werden in das Konzept spielerisch miteinbezogen! Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung – Kinder jeglichen Alters sind willkommen!

 


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Neue Advent- und Weihnachtslieder

Ein weihnachtliches Mitmachkonzert mit dem beliebten Kinderliedermacher!

Beim Weihnachtskonzert singt Bernhard Fibich mit den Kindern Advent- und Weihnachstlieder. Kinder und Erwachsene werden in das Konzept spielerisch miteinbezogen! Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung – Kinder jeglichen Alters sind willkommen!

 


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Neue Advent- und Weihnachtslieder

Ein weihnachtliches Mitmachkonzert mit dem beliebten Kinderliedermacher!

Beim Weihnachtskonzert singt Bernhard Fibich mit den Kindern Advent- und Weihnachstlieder. Kinder und Erwachsene werden in das Konzept spielerisch miteinbezogen! Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung – Kinder jeglichen Alters sind willkommen!

 


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Neue Advent- und Weihnachtslieder

Ein weihnachtliches Mitmachkonzert mit dem beliebten Kinderliedermacher!

Beim Weihnachtskonzert singt Bernhard Fibich mit den Kindern Advent- und Weihnachstlieder. Kinder und Erwachsene werden in das Konzept spielerisch miteinbezogen! Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung – Kinder jeglichen Alters sind willkommen!

 


TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Best of Bernhard Fibich

Best of Bernhard Fibich

In seinem Konzertprogramm singt Bernhard Fibich mit den Kindern Hits aus den Produktionen Kuddelmuddel und Gesprudel, Gschamster Diener, Sonnenschein und Regen, Anna hat Geburtstag u.v.m.

Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch mit einbezogen.

Jetzt Karten sichern und einen unterhaltsamen Nachmittag mit Bernhard Fibich im Haus der Musik verbringen!

Altersempfehlung: Kinder jeglichen Alters sind willkommen

 

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Kuddelmuddel und Gesprudel

Der beliebte Kinderliedermacher Bernhard Fibich singt Lieder aus seinem Album „Kuddelmuddel und Gesprudel“.

Altersempfehlung: für Kinder jeden Alters

Bernhard Fibich betritt wieder die Bühne und begeistert sein junges Publikum im Haus der Musik! Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen. Bei den Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung. Kinder jeglichen Alters sind herzlich willkommen.

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Anna hat Geburtstag

Mit lustigen Mitmachliedern im Gepäck ist der beliebte Kinderliedermacher Bernhard Fibich zu Gast im Haus der Musik.

Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen.
Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersgrenze.

Altersempfehlung: Kinder jeglichen Alters sind herzlich willkommen!

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Sonnenschein und Regen

Der beliebte Kinderliedermacher Bernhard Fibich betritt die Bühne im Haus der Musik mit einem Mitmach-Konzert zum Mitsingen und Mittanzen! Für Kinder jeden Alters.

Bernhard Fibich sorgt mit „Sonnenschein und Regen“ für jede Menge gute Laune! Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch mit einbezogen.

Altersempfehlung: Kinder jeglichen Alters sind herzlich willkommen!

 

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Best of Bernhard Fibich

Best of Bernhard Fibich

In seinem Konzertprogramm singt Bernhard Fibich mit den Kindern Hits aus den Produktionen Kuddelmuddel und Gesprudel, Gschamster Diener, Sonnenschein und Regen, Anna hat Geburtstag u.v.m.

Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch mit einbezogen.

Jetzt Karten sichern und einen unterhaltsamen Nachmittag mit Bernhard Fibich im Haus der Musik verbringen!

Altersempfehlung: Kinder jeglichen Alters sind willkommen

 

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Kuddelmuddel und Gesprudel

Der beliebte Kinderliedermacher Bernhard Fibich singt Lieder aus seinem Album „Kuddelmuddel und Gesprudel“.

Altersempfehlung: für Kinder jeden Alters

Bernhard Fibich betritt wieder die Bühne und begeistert sein junges Publikum im Haus der Musik! Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen. Bei den Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung. Kinder jeglichen Alters sind herzlich willkommen.

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Sonnenschein und Regen

Der beliebte Kinderliedermacher Bernhard Fibich betritt die Bühne im Haus der Musik mit einem Mitmach-Konzert zum Mitsingen und Mittanzen! Für Kinder jeden Alters.

Bernhard Fibich sorgt mit „Sonnenschein und Regen“ für jede Menge gute Laune! Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch mit einbezogen.

Altersempfehlung: Kinder jeglichen Alters sind herzlich willkommen!

 

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Best of Bernhard Fibich

Best of Bernhard Fibich

In seinem Konzertprogramm singt Bernhard Fibich mit den Kindern Hits aus den Produktionen Kuddelmuddel und Gesprudel, Gschamster Diener, Sonnenschein und Regen, Anna hat Geburtstag u.v.m.

Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch mit einbezogen.

Jetzt Karten sichern und einen unterhaltsamen Nachmittag mit Bernhard Fibich im Haus der Musik verbringen!

Altersempfehlung: Kinder jeglichen Alters sind willkommen

 

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Bernhard Fibich: Anna hat Geburtstag

Mit lustigen Mitmachliedern im Gepäck ist der beliebte Kinderliedermacher Bernhard Fibich zu Gast im Haus der Musik.

Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen.
Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersgrenze.

Altersempfehlung: Kinder jeglichen Alters sind herzlich willkommen!

 

TIPP: PAUKI KNALLER’S KINDER-CLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

SINNESRAUSCHEN 2023

SINNESRAUSCHEN 2023

Es ist wieder Festivalzeit im Haus der Musik! Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause präsentiert das HdM Sinnesrauschen endlich wieder große Melodien herausragender Indie- und Alternative-Acts. Eine Kooperation mit der Vienna Songwriting Association.

Timetable:

18:30 – Doors

19:00 – Good Wilson

20:00 – Cousines like Shit

21:00 – Christl

22:15 – Please Madame


DAS LINE-UP

PLEASE MADAME

Das  2011  gegründete  Indie-Rock-Quartett  Please  Madame  hat  sich  spätestens  seit  den  umjubelten  Auftritten  am FM4  Frequency  Festival  (2018  &  2019)  fest  in  den  deutschsprachigen  Musikkalender  gespielt.  Mit  dem  zweiten Album  „Young  Understanding“  supporteten  die  vier  Mittzwanziger  –  neben  knapp  40  Headline  und  Festivalshows  – die  britischen  Chartstürmer  Hurts  im  Wiener  Gasometer  und  begleiteten  die  Indie-Pop  DauerbrennerInnen  MIA auf  deren  Tour.  Seit  dem Pro7-Fernsehauftritt  vor  Millionenpublikum  bei  „Circus  HalliGalli“  Ende 2014  ist  Please Madame gerade auch in Deutschland keine Unbekannte mehr. Das dritte und aktuelle Album „Angry Boys, Angry Girls“  (VÖ: 10.09.2021) stieg prompt auf #25 (zwei Wochen in AT)  der  Charts  ein.  Im  Herbst  wurde  es  auf  einer  16-tägigen  DACH-Tour  auf  die  Bühne  gebracht,  ehe  sie  im vergangenen Sommer mit knapp 30 Festival-Shows (u.a. am Nova Rock Festival oder auch Support von Provinz und Everything  Everything)  ihre  unwiderstehliche  Live-Energie  und  Selbstverständlichkeit  auf  der  Bühne unter  Beweis gestellt  haben.  Momentan  arbeiten  Dominik  Wendl  (voc.,  git.),  Laurenz  Strasser  (git.),  Martin  Pöheim  (bass)  und Niklas Mayr (drums) an neuer Musik, die 2023 erscheinen wird und auch auf die Bühnen des Landes gebracht wird!

www.pleasemadame.com

CHRISTL

Schubladen sprengen. In neuen Perspektiven, Farben und Formen denken. Kunst erschaffen, die keine Grenzen kennt. Mal schreibt und singt sie, dann malt sie – oder andersrum. CHRISTL drückt sich nicht nur im Songwriting und in der Musik selbst aus, ihr Sinn für Ästhetik spiegelt sich in ihrem gesamten Schaffen wider: seien es audiovisuelle, bildnerische Werke oder Mode – CHRISTL verbindet all dies zu einem vollkommenen Ganzen. Dabei scheut sie sich nicht, ihr Umfeld und sich selbst in ihrem Schaffen mit einer kritischen und starken Stimme zu beleuchten:

»Meine kreative Arbeit fühlt sich an wie ein großes Gemälde. Mit jedem neuen Projekt, jedem neuen Pinselstrich versteht man meine Welt und meinen Platz darin besser.« Mit ihrem Debut „GameOver“, das sie mithilfe eines Crowdfundings eigenständig verwirklichte, setzte CHRISTL nicht nur ein klares Statement für mehr Selbstbestimmung, auch ihr ganzheitlich-visueller Zugang zur Kunst wird bereits mit dieser ersten Veröffentlichung deutlich. Diesem Ideal folgend zeigt auch das am 23.08.2020 veröffentlichte audiovisuelle Kunstprojekt „Romance is dead“ einmal mehr die starke künstlerische Weiterentwicklung von CHRISTL: in ihrer Vision steht die Musik nicht für sich, sondern ist vielmehr untrennbar mit dem Visuellen verbunden.

Bereits mit 6 Jahren beginnt CHRISTL eigene Melodien am Klavier zu komponieren und erste Berührungspunkte mit der Musik zu entdecken. Schon bei ihrem ersten Auftritt, mit 14 Jahren wird klar, dass die Bühne wie eine zweite Heimat für CHRISTL werden wird. Darauf folgen einige Jahre intensiver Gesangs- und Musikausbildung. Seit 2019 lebt und arbeitet CHRISTL in Wien, was Tür und Tor für eine professionelle musikalische Karriere öffnet.

https://inkmusic.at/artist/christl/

COUSINES LIKE SHIT

Cousines like shit verbindet neben ihrem Herzblut und einem am Handgelenk tätowierten Muttermal die Liebe zu ausgefallenen Texten, Retsina und Romy Schneider. Während eines Familienurlaubs in Griechenland gründeten die Cousinen ​​Hannah und Laura die Band und performen eigenwillige, eingängige Songs in ihrer harmonischen Dissonanz, die an Nico, The Mouldy Peaches oder die Young Marble Giants erinnern. Sie bezeichnen ihre Musik als „Avant Trash“ und versetzen sich mit Songs wie „Young and Online“ in eine nahe Zukunft, in der sich Mystik, Poesie und Alltag treffen.

https://www.cousines-like-sh.it

GOOD WILSON

Steig ein ins gitarrenförmige Taxi von Good Wilson und mach dich bereit für eine sanfte Fahrt an einer sonnigen Küste. Good Wilson wird das Gefährt auf keinen Fall in die erwartete Richtung steuern. Machs dir bequem, lass dich in die Kunstleder-Sitze sinken und leg den Samtgurt an. Dein verträumter Chauffeur wird mit dir etwas von der Realität abweichen und dabei liebevoll all deine Sorgen überfahren.

https://goodwilson.bandcamp.com

 

Das Sinnesrauschen Festival 2023 im Haus der Musik – in Kooperation mit:

LIVE ON STAGE: Raphael Sas

LIVE ON STAGE: Raphael Sas

Raphael Sas hat ein neues Album aufgenommen: Roter Berg ist im Juni 2022 auf Problembär Records erschienen. Am titelgebenden Roten Berg im Südwesten Wiens ist Raphael Sas aufgewachsen. Von dort folgen wir ihm, hinaus aus der Vorstadt, denn: Die Welt ist Groß und das Leben schön. Auf halber Strecke stellen wir fest: die Party ist vorbei, aber Rock’n’Roll Will Never Die. Und der Rote Berg, Ursprung der Reise, ist zwar längst überquert, bleibt aber Teil des Sängers Raphael Sas und seinen Liedern.

Die rohe Intimität des Vorgängers Nackerte Lieder ist einer aufgeknöpften, opulenteren Poppigkeit gewichen, verspielt und konzentriert zugleich. Elaboriertes Songwriting, geschliffene Sprache mit dezentem Wiener Zungenschlag, eine Band am Punkt und von Produzent Paul Gallister herrlich in Szene gesetzte, vor schönen Ideen sprühende Arrangements. Neben Raphael Sas als Sänger und Gitarrist spielen auf: Valentin Eybl /E-Gitarre, pauT /Bass und Klarinette, Dominik Sas /Klavier und Ivo Thomann /Schlagzeug. Zu Gast sind außerdem Dominik Beyer an der Orgel, die Sängerinnen Manuela Diem und Mascha Winkels, sowie die Geigerin Julia Konvicka. Und bei einer Nummer lässt der große Ernst Molden eine aberwitzig wilde E-Gitarre von der Kette.

Online

Facebook: https://www.facebook.com/raphaelsasmusik/

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und

LIVE ON STAGE: Martin Klein

LIVE ON STAGE: Martin Klein

Singer-Songwriter und Pianist Martin Klein scheint sich nicht wirklich etwas aus musikalischen Schubladen und Erwartungshaltungen zu machen.

Mittlerweile hat er schon zwei deutschsprachige, ein englischsprachiges sowie ein experimentell, elektronisches Album veröffentlicht. 2018 erschien die EP Lost Songs, auf der scheinbar verlorengegangene Lieder der letzten Jahre zu hören sind. Die Presse schreibt nur gutes über den eigenwilligen Künstler, so bezeichnete ihn etwa der Falter als “Thom Yorke ohne Kunstrucksack“, der Standard seine Kunst als “sensibel und obsessiv“, das deutsche Fachmagazin Jazzthetik ortete “traumverlorene Meisterwerke“, Bayern 2 eine Art “neuzeitlichen Franz Schubert“ und Radio Fm4 ein “musikalisch beeindruckendes Werk“. Die Tageszeitung die Presse schrieb: “Sein Utopia versucht nichts weniger, als die Entzauberung der Welt rückgängig zu machen.“

 

Online

Website: http://www.martinklein.at/

Facebook: https://www.facebook.com/martinkleinofficial

 

Die LIVE ON STAGE Konzertreihe ist eine Kooperation mit Bluebird Vienna

und