Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Margit & Toni Knittel haben ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert und seither passt dieser „Wasserwolpertinger“ auf den Wildfluss Lech auf. Und er ist mit seinem Namen auch Pate gestanden für das Musikprojekt, mit dem diese beiden Lechtaler seither landauf, landab großen und kleinen Kindern Freude bereiten. 

Von Anfang an haben auch viele Kinder auf die Lieder von BLUATSCHINK reagiert und die beiden Musiker haben bald schon eigene Kinderkonzerte gegeben. Dabei wurden auch speziell für diese Konzerte geschriebene Lieder zum Besten gegeben. Doch irgendwie wollten diese Lieder nicht auf die normalen CDs passen und so hat man kurzerhand 1995 eine eigene CD für Kinder produziert, die auf gewaltiges Interesse gestoßen ist. Inzwischen gehören die BLUATSCHINK-Kinderkonzerte zum Tournee-Plan jeden Jahres. Im Laufe der Jahre und bei unzähligen Kinderkonzerten hat sich dieser Breitmaulfrosch sozusagen zum Liebling des Bluatschink-Publikums gemausert. Und so trägt die BLUATSCHINK-CD und das dazugehörige Live-Programm den Titel “Der Breitmaulfrosch und seine Freunde”.

Der Umstand, dass sich der Bluatschink als Lechtaler Umweltanwalt auch für bedrohte Tierarten und für die Umwelt einsetzt, bringt es mit sich, dass bei den Kinderkonzerten nicht nur Schenkelklopfen angesagt ist. In vielen Liedern sind Geschichten verpackt, die zum Nachdenken anregen – und das wirkliche Geheimrezept des Bluatschink-Erfolges ist die Fähigkeit, diesen pädagogischen Anspruch immer mit einer Riesen-Portion Humor zu würzen und die Unterhaltung nicht zu kurz kommen zu lassen.

 

TIPP: HAUS DER MUSIK KINDERCLUB
Mit der exklusiven Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhältst du ermäßigte Karten für Kinderkonzerte und 50% Ermäßigung beim Museumseintritt – ein Jahr lang um nur € 19,-!

Kinderkonzerte im Haus der Musik – in Kooperation mit:

Eventdetails

16.09.2023
15:30 Uhr
€ 13,- / für Kinderclubmitglieder € 10,-
Saal

Tickets erhältlich:
– an der Kassa im HAUS DER MUSIK täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr
– online und telefonisch bei wien-ticket.at (print@home, Zustellung per Post, Abholung an Wien-Ticket Centerpoints)

Reservierungen sind leider nicht möglich. Tickets sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie die geltende Aufsichtspflicht für Kinder unter 12 Jahren.