HdM-Kids Day

Das Haus der Musik feiert Geburtstag! 

Am Sonntag, 12. Juni 2022

Mit exklusiven Workshops, Kinderführungen und freiem Museumseintritt für alle bis 12 Jahre.

Programm

Die B-Box
Interaktiver Musik-Workshop

Wer meint klassische Musik sei nicht cool, groovy und mitreißend, der täuscht sich
gewaltig. Mit der »Beethoven-Box« gibt es kein Stillsitzen mehr, denn diese Beats
gehen unter die Haut. Auf Musik-Boxen, sogenannten Cajons, rockst du
gemeinsam mit dem Quartett der Beethoven Philharmonie zu Beethovens Musik
und bringst das ganze Museum zum Beben. Lerne dabei klassische
Musikinstrumente hautnah kennen, »er-würfel« dir deine ganz persönliche
Komposition und lass dich von Beethovens rockiger Seite überraschen. Also rauf
auf deine »B-Box« und los geht’s.

Im Auftrag von Esther Planton, in Kooperation mit der Beethoven Philharmonie.

Termine:

12. Juni 2022

Um 9:30, 11:00, 14:00 und 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung

Anmeldung erforderlich per Mail an: info@hdm.at | Der Eintritt ist frei.

Kinderführungen

Erlebe im Haus der Musik eine aufregende Reise in die Welt der Klänge und Musik mit spannenden, witzigen und einzigartigen Stationen. Würfle deinen persönlichen Walzer, erlebe unser Virtual Reality Klanglabor und kreiere dort dein eigenes Klangwesen, oder lasse beim Zookonzert die Frösche zur Musik hüpfen!

Für Kinder von 5 – 10 Jahren

Termine:

12. Juni 2022

Um 10:00, 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr

Dauer: 1,5 – 2 Stunden 

Treffpunkt an der Kassa. 

Anmeldung

Anmeldung erforderlich per Mail an: info@hdm.at | Der Eintritt ist frei.

Muttertagsaktion

Am Muttertag, So. 8. Mai 2022, gibt es an der Museumskassa beim Kauf eines Konzerttickets für LIVE ON STAGE: Smokey Brights bei Nennung des Kennwortes „Muttertag“ eine Freikarte für das
Museum dazu.

LIVE ON STAGE: Smokey Brights

DI., 10. MAI 2022, 20 UHR

Bittersüß, schön und auch irgendwie witzig: Das ist der Sound der jungen Talente aus
Washington, die mit ihrer Musik schon ordentlich Staub aufgewirbelt haben.
Smokey Brights klingen wie eine frische, abgeklärte Version von Metronomy und Tame Impala.
Sorglos, aber doch nachdenklich, simpel, aber sehr verspielt, direkt, aber äußerst deep.
Gelegenheitstänzer*innen und Goldkehlchen müssen diese Band einfach live sehen.

Eine Kooperation mit Bluebird und Der Standard.

Aktion nur gültig am So. 8. Mai 2022 an der Kassa im Haus der Musik.
Die Museumsfreikarte ist 1 Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.

Wozu Musik? Es könnte ja auch still sein

Theorie der Tonkunst – Nachdenken über Musik

Vortrag und Podiumsdiskussion zur Sonderausstellung Vom Erhabenen zum Abscheulichen

Mi., 19. Jänner 2022, 19 UHR

Zusätzlich wird die Podiumsdiskussion über den HdM-Youtube Kanal live gestreamed.

Musik: Sie begleitet uns ein Leben lang und dennoch wissen wir nicht, was sie ist und wie sie das,
was sie auslöst bewirkt. Eine philosophische Reflexion mag hier Abhilfe schaffen.

Vortrag und Podiumsdiskussion mit Dr. Heinz Palasser (Philosoph an der School of Philosophy und
Kurator der Sonderausstellung im HdM), Dr. Lisz Hirn (Philosophin), Prof. Dr. Clemens Hellsberg
(ehemaliger Vorstand der Wiener Philharmoniker), Dr. Philipp Blom (Philosoph und Historiker)
und Prof. Dr. Diedrich Diederichsen (Kulturwissenschafter und Poptheoretiker).

Programm

Beginn 19:00 Uhr

Begrüßung durch Simon Posch (Direktor HdM)

Impulsreferat von Heinz Palasser

Podiumsdiskussion mit den Teilnehmer*innen

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Covid-Maßnahmen.

Teilnahme

Der Eintritt ist frei. Die Besucher*innenzahl ist begrenzt.

Wir bitten daher um Ihre Anmeldung:

Anmelden

Inside Beethoven – Das begehbare Ensemble

Exhibition

Find out what it sounds like to be part of an orchestra. The walk-in sound exhibition “Inside Beethoven!” combines the latest musicological research with modern sound engineering to create a spectacular experience of being right inside the music – a perspective which is normally a closed book for the public and reserved for the musicians themselves.

You are invited to walk between the digital music stands and put yourself in the musicians’ shoes – an unusual, enriching experience for amateurs and professionals alike. This will shed light on the music itself, its polyphonic structure, the part played by each individual instrument, its contribution to the overall sound and its significance in the music as a whole.

Photo: Simon Waloschek

Visitors will hear Ludwig van Beethoven’s Septet in E flat major op. 20, both the version for winds and strings and Beethoven’s own trio arrangement for piano, clarinet and cello. Each individual part and the changes made for the trio arrangement can be followed at digital music stands as the music plays.

“Inside Beethoven!” is an innovative joint project which was realized at Detmold University of Music in commemoration of Beethoven’s 250th birthday. The exhibition will be touring Germany and Austria during 2020 and 2021.

The installation can be experienced at Haus der Musik until September 2021.

Information for your visit

We have developed a protection and hygiene concept to make your visit to the exhibition as safe as possible during the coronavirus pandemic. Please take note of the following when you visit:

  • Visitors may only enter the installation one at a time
  • Keep a distance of at least 2 metres between yourself and other people
  • Pay attention to the general rules of hygiene (appropriate behaviour when coughing and sneezing)
  • Do not come to the exhibition if you feel ill.

Accessibility

Barrier-free access to the exhibition is available.

A project in cooperation with 

Puebla meets Vienna

During the week of May 13th, the emerging string quartet Cuarteto Lignum was a guest at Haus der Musik. The Mexican instrumentalists experienced five days packed with exciting encounters, such as a concert at the Mexican Embassy, two master classes with Prof. Josef Hell of the Vienna Philharmonic, as well as sightseeing and museum visits in the city centre, led by HdM information trainer Diego Ondarza.

The concert in the HdM courtyard on May 15th was a complete success. The young musicians Javier Alfonso Medina, Cristian Páez, Fernando Dominguez and Roni Gordillo played for a full house. International museum visitors stayed to listen to the sound of the talented young musicians, Viennese classical music enthusiasts came to Haus der Musik on this rainy day in order to brighten up their day. The program was: Borodin Quartet No. 2, Beethoven Quartet No. 4, 4th movement Revueltas, música de feria Ponce Estrellita Piazzolla Oblivion and Libertad. Thunderous applause was guaranteed because the quartet performed brilliantly and two of the members are merely 16 years old. After their stay in Vienna, they went on to Italy, where the European tour ended in Trento on 20th May. ¡Buen viaje, Cuarteto Lignum!

To stay informed about the Cuarteto Lignum follow @cuarteto_lignum on Instagram.

The quartet is part of the Orquestas Sinfónicas Esperanza Azteca, a project in collaboration with the Casa De La Música De Viena En Puebla.